Sklaventreiber übernommen
Durch die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie hatten sich im vergangenen Jahr Schlachtbetriebe zu Corona-Hotspots entwickelt. Nun sind dort Werkverträge verboten. Darüber sprach UZ …
Durch die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie hatten sich im vergangenen Jahr Schlachtbetriebe zu Corona-Hotspots entwickelt. Nun sind dort Werkverträge verboten. Darüber sprach UZ …
Amazon bekommt einen neuen Chef. Jeff Bezos, Gründer von Amazon und je nach Kursschwankungen mal als reichster, mal als zweitreichster Mensch der Welt tituliert, übergibt …
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts könnte die oft prekären Arbeitsbedingungen von Crowdworkern verbessern. Das in Erfurt ansässige Gericht gab nun nach langen Kämpfen durch mehrere Gerichtsinstanzen …
Die Agenda-Politik der 2000er Jahre wirkt fast ungebremst nach. Trotz Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und ein paar kleinerer, meist kosmetischer Reformen an der Arbeitsmarktpolitik dieser …
WeiterlesenLeiharbeit, Befristungen und Niedriglohn auf Rekordniveau
Am 1. September 2020 fiel in Leipzig der Startschuss für das Projekt „Haus der Selbstständigen“, das die Interessen von Solo-Selbstständigen bündeln will und zur zentralen Anlaufstelle …
Fast alle Branchen sind davon betroffen, dass die Arbeit Beschäftigter durch Computer oder computergestützte Maschinen ersetzt wird, also substituiert. Diese digitale Transformation führt vor allem …
Bei den Veranstaltungen zum 3. Oktober, zum „Tag der deutschen Einheit“, sprachen auffallend viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- …
Im vergangenen Jahr war fast jede zweite Neueinstellung befristet. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass 2018 über drei Millionen Kolleginnen und Kollegen mit einer unsicheren …
Die Vermittlung von Geflüchteten in Arbeit liest sich auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte. Nach Angaben der Agentur für Arbeit haben 2018 knapp 40 …
In der vergangenen Woche hat der Freistaat Bayern einen Entschließungsantrag zur Anhebung der Mini-Job-Grenze von heute 450 auf 530 Euro in den Bundesrat eingebracht. Durch …
Kein anderes Land in der EU hat einen größeren Niedriglohnsektor als die BRD. Wer einmal im Niedriglohnsektor gelandet ist, kommt dort immer seltener wieder heraus.Als …
1,8 Millionen Lohnabhängigen wird immer noch der gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Diese erschreckenden Zahlen sind nicht das Ergebnis einer gewerkschaftlichen Untersuchung, sondern wird belegt von Berechnungen …
Es ist unbestritten, dass Leiharbeit ein äußerst wirksames Instrument ist, Niedriglöhne zu etablieren und Belegschaften zu spalten. In der Frage, wie wirksame Gegenstrategien aussehen können, …
In Bottrop bietet die DKP eine Sprechstunde für Menschen an, die Probleme mit Behörden wie dem Jobcenter haben. Die UZ sprach darüber mit Manfred Plümpe …
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 von 8,84 Euro auf 9,19 Euro pro Stunde. Nach der Berechnung des Statistischen Bundesamtes sind die maßgeblichen Tariflöhne …