Daimler will kürzen
„Wer heute Arbeitsplätze vernichtet, zerstört die Zukunft unserer Kinder“ lautete das Haupttransparent der Daimler-Kollegen bei der verhandlungsbegleitenden Aktion am 18. November. Selbstbewusst hieß es auf Schildern …
„Wer heute Arbeitsplätze vernichtet, zerstört die Zukunft unserer Kinder“ lautete das Haupttransparent der Daimler-Kollegen bei der verhandlungsbegleitenden Aktion am 18. November. Selbstbewusst hieß es auf Schildern …
Bei ThyssenKrupp sollen 11.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Der schwedische Spekulant Cevian hat offensichtlich den Druck auf den Vorstand erhöht, dem Vorstand wurde die volle Unterstützung …
Dank der erfolgreichen Arbeit der Lobbyisten der Fleischindustrie ist das angekündigte Verbot von Leiharbeit und Werkverträgen in der Branche offensichtlich vom Tisch. Zwar soll es …
Seit Mitte August demonstrieren Kolleginnen, Kollegen und Vertrauensleute von Mahle Behr in Stuttgart-Feuerbach jede Woche einmal „Fünf vor 12 Uhr“ um das Werksgelände, um gegen …
ver.di startet für die insgesamt rund 90.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft in die Tarifrunde. Die Tarifkommission fordert unter anderem 5,5 Prozent mehr Gehalt und …
ver.di sieht ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Nachunternehmerhaftung für die Sozialversicherungsbeiträge in der Paketbranche (Paketbotenschutzgesetz) erste positive Wirkungen durch die neuen Regelungen. Unternehmen …
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will verkaufsoffene Adventssonntage durchsetzen, auch sollen die Geschäfte am ersten Sonntag im Januar geöffnet sein. Dagegen hat ver.di Klage eingereicht. Die …
Die Krankenhäuser stoßen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten bei der Behandlung von Covid-Patienten. Denn das Personal fehlt – eine Folge des Fallpauschalen-Systems. Während der Gesundheitsminister sich …
Der Vorstand der IG Metall hat am 9. November seine Forderungsempfehlung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie abgegeben. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen sollen …
Ökonomisch gesehen war das Ergebnis der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst kein Erfolg für die lohnabhängig Beschäftigten. Mit Lenin ist danach zu fragen, ob mit dem …
Der Sachverständigenrat (SVR) der Bundesregierung, die sogenannten „Wirtschaftsweisen“, haben in der letzten Woche ihr Jahresgutachten 2020/2021 vorgelegt. Obwohl der SVR ein Ausmaß des Rückgangs des …
Beschäftigte, die Corona-bedingt in Kurzarbeit sind oder waren, müssen zusätzlich zu niedrigeren Einkommen auch mit Steuernachzahlungen rechnen. Von dieser Situation sind knapp sechs Millionen Kolleginnen …
Vor etwa zwei Monaten teilte die Konzernleitung von Daimler mit, dass sie im Werk Untertürkheim 4.000 Arbeitsplätze vernichten will, das ist jeder fünfte Arbeitsplatz und …
ver.di bekräftigt die Forderung, das System der Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups, DRG) während der Corona-Pandemie auszusetzen und dauerhaft durch eine bedarfsorientierte Finanzierung zu ersetzen. Das …
Die Gewerkschaft ver.di, der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) und die Kinounternehmen Cinedom, Cinemaxx, Cinestar, Kinopolis und UCI haben an die Bundesregierung appelliert, sicherzustellen, dass die …