Wirtschaft & Soziales

210303 Voith - Streik wird fortgeführt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Kampf um die Arbeitsplätze bei Voith unter Corona-Bedingungen (Foto: IG Metall Allgäu)

Kampf um die Arbeitsplätze bei Voith unter Corona-Bedingungen (Foto: IG Metall Allgäu)

Voith Sonthofen wird geschlossen – Erstes Gespräch über Sozialtarifvertrag

Streik wird fortgeführt

Seit vier Wochen streiken rund 500 Arbeiterinnen und Arbeiter beim Maschinenbauer Voith. Dieser will das Werk im bayrischen Sonthofen schließen. Auch einen Vorschlag der IG …

Weiterlesen

sbb bhbf img 7675 du - Im Schatten der Pandemie - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Auf dem Schienennetz der Berliner S-Bahnen sollen zukünftig private Betreiber Profite einfahren. (Foto: D. Ulrich/S-Bahn Berlin GmbH)

Auf dem Schienennetz der Berliner S-Bahnen sollen zukünftig private Betreiber Profite einfahren. (Foto: D. Ulrich/S-Bahn Berlin GmbH)

S-Bahn Berlin: Verkehrssenatorin treibt Aufspaltung voran

Im Schatten der Pandemie

Noch vor wenigen Wochen wurde die Bedeutung des Öffentlichen Personenverkehrs in den Medien hervorgehoben – schließlich sei dieser „systemrelevant“. Die Corona-Pandemie brachte deutlich zu Tage, …

Weiterlesen

200301 PflegedemoGießen - Monopole in weiß - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Auszubildende des Uniklinikums Gießen-Marburg (Foto: Eren Gültekin)

Auszubildende des Uniklinikums Gießen-Marburg (Foto: Eren Gültekin)

Rhön-Übernahme: Konzerne kämpfen um Krankenhaus-Markt

Monopole in weiß

Klinik- und Pharmaunternehmen kämpfen um die Übernahme der Rhön-Klinikum AG, der unter anderem die Uniklinik Marburg-Gießen gehört, durch den größeren Konkurrenten Asklepios. Die Übernahme würde …

Weiterlesen

junkyard 1501245 - Staatsknete für Aktionäre - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Abwrackprämie (offiziell euphemistisch auch „Umweltprämie“) war eine staatliche Prämie von 2.500 Euro für die Verschrottung von Autos beim Kauf eines Neuwagens oder Jahreswagens. Sie wurde 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets II eingeführt.

Die Abwrackprämie (offiziell euphemistisch auch „Umweltprämie“) war eine staatliche Prämie von 2.500 Euro für die Verschrottung von Autos beim Kauf eines Neuwagens oder Jahreswagens. Sie wurde 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets II eingeführt.

Die Abwrackprämie: Zu wenig, die falsche Zielgruppe, das falsche Objekt

Staatsknete für Aktionäre

In der Krise liegt das Geld auf der Straße, genauer, im Kanzleramt, scheinen sich die Bosse der deutschen Automobilindustrie und ihr politisches Personal in Bayern, …

Weiterlesen

Unsere Zeit