Hintergrund

Die Corona-Krise hat die Weltgesundheitsorganisation in den Fokus der Interessen gerückt

Die umkämpfte Organisation

Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit einer internationalen Koordinations- und Hilfsorganisation überdeutlich werden lassen. Vielen Ländern, auch und gerade jenen, die sich für technologisch und industriell …

Weiterlesen

Bundesarchiv Bild 183 H0611 0500 001 Berlin Intellektuelle bei Friedenskundgebung - „Auftritt der Atombombe als Person“ - Hintergrund - Hintergrund

Bert Brecht bei der Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24.10.1948 in der Deutschen Staatsoper in Berlin unter dem Motto „Verteidigung des Friedens ist Verteidigung der Kultur“. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611-0500-001 / CC-BY-SA 3.0)

Einige Gründe, warum Brecht zwei Fassungen seines „Galilei“ anfertigte

„Auftritt der Atombombe als Person“

Am 23. November 1938 schrieb Brecht in sein Arbeitsjournal: „Das Leben des Galilei abgeschlossen. Brauchte dazu drei Wochen.“ Das war wenige Wochen vor der Entdeckung …

Weiterlesen

300801 Assange - „Nur großer Druck wird Julian Assange retten können“ - Hintergrund - Hintergrund
John Shipton ist der Vater von Julian Assange und unermüdlich aktiv im Kampf um dessen Freilassung. Sevim Dagdelen ist Obfrau der Fraktion „Die Linke“ im Auswärtigen Ausschuss und hat Julian Assange erstmals bei ihrem Besuch 2012 in der Botschaft Ecuadors in London kennengelernt. Im Februar hat sie als parlamentarische Prozessbeobachterin im Woolwich Crown Court die erste Runde im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange verfolgt. (Foto: Linkfraktion / Olaf Krostitz)

John Shipton ist der Vater von Julian Assange und unermüdlich aktiv im Kampf um dessen Freilassung. Sevim Dagdelen ist Obfrau der Fraktion „Die Linke“ im Auswärtigen Ausschuss und hat Julian Assange erstmals bei ihrem Besuch 2012 in der Botschaft Ecuadors in London kennengelernt. Im Februar hat sie als parlamentarische Prozessbeobachterin im Woolwich Crown Court die erste Runde im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange verfolgt. (Foto: Linkfraktion / Olaf Krostitz)

Dem Wikileaks-Gründer drohen in den USA 175 Jahre Haft, seine Auslieferung muss verhindert werden.

„Nur großer Druck wird Julian Assange retten können“

Keine Aussicht auf Freilassung: Zehn Jahre nach der Veröffentlichung geheimer Militärberichte über die Kriegsrealität in Afghanistan wird der Journalist und Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks im …

Weiterlesen

Protest against Tesla factory Erkner 2020 02 22 25 2 - „Giga“-Profitmaschine - Hintergrund - Hintergrund
Die Gefahr der Trinkwasserkontamination durch die Ansiedlung von Tesla könnte die gesamte Müggelsee-Region betreffen.

Die Gefahr der Trinkwasserkontamination durch die Ansiedlung von Tesla könnte die gesamte Müggelsee-Region betreffen.

Tesla in Brandenburg: Die Märchen des Elon Musk über sein Job- und Umweltwunder

„Giga“-Profitmaschine

Als der Chef von Tesla, Elon Musk, im November 2019 die Ansiedlung seiner „Gigafactory“ in Grünheide im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg ankündigte, war die ganze …

Weiterlesen

291201 Polizei - Rezeptur für die Klassenjustiz - Hintergrund - Hintergrund
Helm und Schlagstock waren gestern. Heute sind Maschinenpistole und NATO-Munition am Mann.

Helm und Schlagstock waren gestern. Heute sind Maschinenpistole und NATO-Munition am Mann.

Innenministerkonferenz liefert Blaupause für kontinuierliche Verschärfung der Polizeigesetze

Rezeptur für die Klassenjustiz

Wir müssen vor die Lage kommen“, ist der Standardsatz in polizeilichen Einsatzbesprechungen. Die gesamte Polizeiarbeit, sowohl präventiv – „Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ –, wie auch …

Weiterlesen

291301 Grüne - Das Bewerbungsschreiben - Hintergrund - Hintergrund
Das Spitzenduo der Grünen – Annalena Baerbock und Robert Habeck – will nach oben. (Foto: Dominik Butzmann/Die Grünen)

Das Spitzenduo der Grünen – Annalena Baerbock und Robert Habeck – will nach oben. (Foto: Dominik Butzmann/Die Grünen)

Grünen-Spitze legt Programmentwurf vor und macht C-Parteien ein Angebot

Das Bewerbungsschreiben

Es ist ein ziemlich merkwürdiges Papier, das die grüne Parteispitze den Parteimitgliedern Ende Juni zur Diskussion vorgelegt hat. Dafür bleibt der grünen Basis nicht viel …

Weiterlesen

DSC0050 - Kramp-Karrenbauers Einkaufstour verhindern - Hintergrund - Hintergrund
Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Herausforderung für die Friedensbewegung: NATO-Aggression gegen China und Russland und atomare Aufrüstung

Kramp-Karrenbauers Einkaufstour verhindern

Im Schatten der Corona-Pandemie werden Kriegseinsätze der Bundeswehr verlängert und ausgeweitet. Die Bundeswehr wird hochgerüstet, Rüstungskonzerne werden subventioniert. Die Vormachstellung der USA ist ökonomisch vor …

Weiterlesen

12 St Peter Krankenhaus - 15 Milliarden für die, die es brauchen - Hintergrund - Hintergrund
Am 16. Mai begrüßten die Mitarbeiter des Sint-Pieters-Krankenhauses in Brüssel Premierministerin Sophie Wilmès mit einer „Hecke der Unehre“. Sie kehrten ihr den Rücken zu. Seitdem gibt es wöchentliche Gewerkschaftsaktionen für die Verbesserung von Löhnen und Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen.

Am 16. Mai begrüßten die Mitarbeiter des Sint-Pieters-Krankenhauses in Brüssel Premierministerin Sophie Wilmès mit einer „Hecke der Unehre“. Sie kehrten ihr den Rücken zu. Seitdem gibt es wöchentliche Gewerkschaftsaktionen für die Verbesserung von Löhnen und Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen.

Während die belgische Regierung Geld an Unternehmen verschenkt, fordert die Partei der Arbeit eine Reichensteuer

15 Milliarden für die, die es brauchen

Die Freie Universität Brüssel stellte in einer Studie fest, dass der April diesen Jahres in Belgien der „tödlichste April seit dem Zweiten Weltkrieg“ gewesen sei. …

Weiterlesen

Rassismus, Polizeimorde und die ordinäre Brutalität des neoliberalen Kapitalismus?

Der Aufstand

Die Proteste begannen am 26. Mai. Sie erreichten schnell alle großen Städte in den USA. Von da aus breiteten sie sich über den ganzen Globus aus. …

Weiterlesen

250801 - „Erfahrungen aus der DDR sind nicht verjährt“ - Hintergrund - Hintergrund

Gesundheitswesen in der DDR, 1978: Arbeitshygieneinspektion in Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Betriebspoliklinik „Dr. Salvador Allende“ im Berliner VEB Elektro-Apparate. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-T1129-0319 / CC-BY-SA 3.0)

Interview mit Dr. Heinrich Niemann über Corona und das Gesundheitswesen zweier Systeme

„Erfahrungen aus der DDR sind nicht verjährt“

UZ: Wir haben Wochen des Lockdown erlebt, jetzt gibt es zunehmend Lockerungen. Du hast als studierter Mediziner, der auf dem Gebiet der Sozialmedizin gearbeitet hat …

Weiterlesen

Unsere Zeit