Monat des Widerstands
In Chile gehen trotz Repressionen die Proteste gegen die neolibeale Regierung von Sebastian Piñera weiter. Über die sogenannten sozialen Netzwerke riefen Gewerkschaften und andere Organisationen …
In Chile gehen trotz Repressionen die Proteste gegen die neolibeale Regierung von Sebastian Piñera weiter. Über die sogenannten sozialen Netzwerke riefen Gewerkschaften und andere Organisationen …
Eine internationale Kampagne zur Wahrung des Völkerrechts, der nationalen Souveränität und territorialen Unversehrtheit der Staaten sowie des Selbstbestimmungsrechts der Völker wurde unter dem Titel „Hands …
In Bolivien herrscht ungeschminkter Klassenkampf zwischen der mehrheitlich indigenen Landbevölkerung und der ihre Abstammung auf europäische Kolonialherren und Einwanderer zurückführenden Ober- und „Mittelschicht“. Der gewaltsame …
Solidaritätsappell für die #KBP7: https://kingsbayplowshares7.org Am 17. November feiert die US-amerikanische Friedensaktivistin Elisabeth „Liz“ McAlister ihren 80. Geburtstag. Es könnte eine ihrer letzten Feiern in Freiheit …
Demonstranten blockieren in Beirut die Ringbrücke, eine wichtige Verkehrsader. (Foto: Nadim Kobeissi / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Korruption plagt den Libanon wie kaum ein anderes Land. Die engen Beziehungen zwischen Finanzwelt, Wirtschaft und Staat ermöglichen es den Eliten, Staatseinnahmen nach Belieben zu …
Blockade hin oder her – Kuba bereitet sich auf den 500. Geburtstag Havannas vor (Foto: Guillaume Baviere / Lizenz: CC BY 2.0)
Estos no son días de fiesta (Dies sind keine Tage zum Feiern), war bis Ende Oktober oft in Havanna zu hören, seitdem die USA ihre …
Das Wahlergebnis brachte Alberto Fernández auf den Präsidentenstuhl – und am Wahlabend gegen Mitternacht ordnete die Zentralbank eine monatliche Devisenbeschränkung von 200 US-Dollar pro Person …
Die italienische Kleinstadt Predappio, bekannt als Geburtsort und letzte Ruhestätte des faschistischen Diktators Benito Mussolini, hat die Zuschüsse für Schülerfahrten zum Besuch des früheren KZ …
Der frührere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist am Freitag vergangener Woche nach anderthalb Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Er kündigte an, …
Kolumbiens Armeeminister Botero ist vor einem drohenden Misstrauensvotum im Parlament zurückgetreten. Sein Schritt folgte einem Treffen mit Präsident Iván Duque. Der Minister war in die …
Ein Gericht in der chilenischen Hauptstadt Santiago hat eine Klage gegen Präsident Sebastián Piñera und weitere hochrangige Staatsbeamte zugelassen. Ihnen wird vorgeworfen, seit Beginn der …
Die EU hat ihre Sanktionen gegen Venezuela und die dortige politische Führung um ein Jahr verlängert. Betroffen sind nach Angaben des Rates der Mitgliedstaaten 25 …
Der deutsche Außenminister Maas droht dem Iran wegen Verstößen gegen das internationale Atomabkommen mit dem Start eines Verfahrens, das zu einer Wiedereinführung von Wirtschaftssanktionen der …
Bei den Massenprotesten im Irak sind seit Anfang Oktober nach offiziellen Angaben mindestens 319 Menschen ums Leben gekommen. Das erklärte die vom Parlament gewählte Menschenrechtskommission …
Die Parlaments-Neuwahl in Spanien hat die politische Situation im Madrider Parlament noch verschärft. Zwar konnten die Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez wieder einen deutlichen Sieg …