Kein Schlussstrich
Am 15. Jahrestag der Ermordung des Dortmunder Kioskbesitzers Mehmet Kubasik durch den NSU trafen sich am Ostersonntag mehr als 150 Menschen zum Stillen Gedenken in …
Am 15. Jahrestag der Ermordung des Dortmunder Kioskbesitzers Mehmet Kubasik durch den NSU trafen sich am Ostersonntag mehr als 150 Menschen zum Stillen Gedenken in …
Auch an diesem Karfreitag zog es Hunderte zum antifaschistischen Mahnmal in die Dortmunder Bittermark, um der Opfer der Karfreitagmorde zu gedenken. Mehr als 200 Zwangsarbeiter, …
Am 25. April 1945 trafen US-Truppen in Torgau auf Angehörige der Roten Armee. 1985 besuchte zum ersten Mal eine Delegation der ehemaligen US- amerikanische Soldaten, der …
Der erste Schritt ist getan: Über unsere Anwälte erreichte uns heute die Mitteilung des Finanzamtes für Körperschaften I in Berlin für das Jahr 2019: die …
Schon 2016 warnte der Parteienforscher Wolfgang Merkel auf Zeit Online: „Die junge, intellektuelle Linke hat den Bezug zu der Unterklasse im eigenen Land fast gänzlich …
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg im letzten Jahr legte der Neue Impulse Verlag zwei Bücher wieder auf, die in keinem „antifaschistischen“ …
Vor 90 Jahren, am 15. März 1931, wurde der Bergedorfer KPD-Vorsitzende Ernst Henning, Stadtverordneter in Bergedorf und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft, von drei SA-Männern in …
Die DKP Hamburg-Bergedorf gedachte des Bergedorfer KPD-Vorsitzenden Ernst Henning. Dieser wurde vor 90 Jahren, am 15. März 1931, von drei SA-Männern erschossen. Rund 60 Menschen versammelten …
Die DKP Köln erinnerte auch in diesem Jahr mit einer Aktion in der Elsaßstraße an den 3. März 1933. An dem Tag, mehrere Wochen nach der …
Unser Ehrenmitglied, der ehemalige Black Panther-Aktivist Mumia Abu-Jamal, ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Das wurde auf der Homepage der Unterstützer:innen, The Jamal Journal, bekannt …
Wer heute seinen 80. Geburtstag feiert, von dem wird oft gesagt, er sei durch die Geschichte der BRD geprägt worden. Von unserem Jubilar kann man …
Am Freitag jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau. Am 19. Februar ermordte ein Nazi zehn Menschen. Einen Tag nach dem Anschlag sagte Patrik Köbele, …
Seit 2005 ist er Gedenktag. Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum …
Am 7. Februar 1933 trat das illegale Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) unter dem Vorsitz von Ernst Thälmann in Ziegenhals zusammen, um die antifaschistische …
Nicht so erwünschte Erinnerungskultur: Zug der Erinnerung 2013 in Hannover (Foto: Axel Hindemith / Wikimedia Commons / CC BY 3.0)
In unseren „Leit“-Medien konnte man am 26. Januar lesen: „Gegen Antisemitismus und Rassismus: Fünf deutsche Konzerne setzen vor dem internationalen Holocaust-Gedenktag starkes Zeichen. Borussia Dortmund, Daimler, …