Gedenken an die Genossinnen und Genossen
Am 3. Mai gedachten Genossinnen und Genossen der DKP Südbayern der über 4.000 Rotarmisten, die auf dem SS-Schießplatz Herbertshausen, nahe des Konzentrationslagers Dachau, ermordet wurden. …
Am 3. Mai gedachten Genossinnen und Genossen der DKP Südbayern der über 4.000 Rotarmisten, die auf dem SS-Schießplatz Herbertshausen, nahe des Konzentrationslagers Dachau, ermordet wurden. …
Der Sieg über den Nazifaschismus im Zweiten Weltkrieg ist ein bedeutendes Ereignis der Geschichte, dessen Erinnerung bewahrt und gegen wiederholte Versuche der Geschichtsverfälschung verteidigt werden …
Ein Grund zum Feiern: der 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus Ehren wir die Befreier Liebe Genossinnen und Genossen, wir rufen auf, an möglichst vielen …
„Keinen Schlussstrich“ fordern Antifaschistinnen und Antifaschisten seit Jahren, wie hier auf einer Demonstration in München 2018. (Foto: Henning Schlottmann / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die insgesamt 3.025 Seiten umfassende Begründung des Urteils im Prozess gegen Beate Zschäpe und andere Neonazis wegen der Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ …
Seit einem Tag wehte über dem Reichstag die rote Fahne des Sieges. In Moskau hatte man gehofft, am diesem 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiterklasse, der …
Als das Urteil im NSU-Prozess vor zwei Jahren verkündet wurde, waren wir in München. Wir standen vor dem Gericht und waren erschüttert und angewidert. Es …
Rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am vergangen Samstag in Torgau zum Denkmal mit der Inschrift „Ruhm dem Sowjetvolk – Dank für seine Befreiungstat!“ am …
Am Freitag, den 17. April, präsentierte das Innenministerium des Freistaats Bayern der Öffentlichkeit den gedruckten Verfassungsschutzbericht 2019. Die Erwähnung unseres bayrischen Landesverbandes steht dabei erneut …
Nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur in Italien und dem Kriegseintritt an der Seite Nazideutschlands finden viele Frauen und Männer den Mut und die Kraft zum …
Das Frühjahr 1945 war Aufbruch nicht nur in der Natur, sondern auch im Leben der Völker Europas und darüber hinaus. Polen war befreit und die …
Am 16. April begann der Kampf der Roten Armee um Berlin. Ihre Soldaten hissten am 30. April auf der Kuppel des Reichstages die rote Fahne des Sieges …
„Kameraden! Wir Buchenwalder Antifaschisten sind heute angetreten zu Ehren der in Buchenwald und seinen Außenkommandos von der Nazi-Bestie und ihren Helfershelfern ermordeten 51 000 Gefangenen! …
Die von Neonazis, Rassisten und anderen extremen Rechten begangenen Straftaten sind im letzten Jahr erneut deutlich angestiegen. Wie das Innenministerium in der letzten Woche auf …
„Weil sie die Völker vereint, damit bald den Kindern in aller Welt immer die Sonne scheint“, erinnerte die Thälmann-Pionierin Steffi Tschucke 1985 anlässlich der Feier …
Die Auschwitzüberlebende Esther Bejarano hat eine Petition mit der Forderung nach einem gesetzlichen Feiertag am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, …