Generalstreik gegen Hitler und Krieg
Am vergangenen Samstag zogen 500 Demonstrierende, angeführt von der Schalmeienkapelle aus Schwäbisch Hall, durch einen kleinen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb. Sie erinnerten an …
Am vergangenen Samstag zogen 500 Demonstrierende, angeführt von der Schalmeienkapelle aus Schwäbisch Hall, durch einen kleinen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb. Sie erinnerten an …
Die 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise löste im Großkapital und seinen politischen Abteilungen hektische Betriebsamkeit aus. Die Krise auf Kosten der Volksmassen im Rahmen der Republik zu …
Am 7. Januar führte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) in Dortmund am ehemaligen Standort der Villa Springorum eine Kundgebung durch. In der Villa …
Demonstration vor dem abgebrannten Haus der Familie Genç in Solingen Ende Mai 1993 (Foto: Sir James / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 DE)
Der rassistische Brandanschlag von Solingen vor 30 Jahren war ein blutiger Höhepunkt einer Welle von rassistischen Übergriffen, die man mit vier Ortsnamen verbindet: Hoyerswerda, Mölln, …
Für den 10. Januar kündigte die „Alternative für Deutschland“ (AfD) eine „Alternative Runde“ an. Den genauen Ort hielt sie jedoch geheim, um ungestört ihre Hetze verbreiten …
Fast 86 Jahre nach dem Tod des Malermeisters Heinrich Mootz gab es jetzt an dessen damaligem Wohnhaus eine offizielle Ehrung des kommunistischen Widerstands in Wetzlar. …
Dortmund ist bislang eine der wenigen Städte, in denen die Rolle der Nazi-Täter aus den Eliten offiziell in der Erinnerungsarbeit thematisiert wird. Noch – denn Mitte …
Die Herbststreikwelle 1932 wirkte. Ernst Thälmann analysierte auf der 3. Parteikonferenz der KPD im Oktober, dass wesentlich nicht nur eine veränderte Situation und der andauernde …
Letztes Jahr starb Willi Hoffmeister. Jetzt ist im Neue-Impulse-Verlag ein Buch über ihn erschienen. „Der Stahlarbeiter Willi Hoffmeister (1933-2021) war ein außergewöhnlich engagierter, motivierender und …
Im Prozess um die Drohschreiben des „NSU 2.0“ ist der Angeklagte Alexander M. am 17. November vom Frankfurter Landgericht zu einer Haftstrafe von fünf Jahren …
Gestern gedachten bundesweit Antifaschistinnen und Antifaschisten den Opfern der Progrom-Nächte. „die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen …
Zentral-Straßenbahnhof, Müllerstraße, Berlin, November 1932: Unabhängig von Rechtschreibfähigkeiten und politischer Orientierung stehen Arbeiter gemeinsam auf Streikposten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-13991 / CC-BY-SA 3.0)
Im Juni 1932 hatte die KPD auf die Notverordnungspolitik und Faschisierungstendenzen in der Weimarer Republik mit der Gründung der „Antifaschistischen Aktion“ reagiert. Ziel war die …
Skulptur in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Foto: Tobias Nordhausen / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Die Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. drückt ihren Abscheu und ihren Protest gegen die neofaschistischen Angriffe auf die Gedenkstätte Buchenwald aus. Am Donnerstag wurden – zum …
Am 25. und 26. Oktober 2022 fand mit Unterstützung der serbischen Veteranenorganisation SUBNOR in Belgrad die Internationale Antifaschistische Konferenz der FIR statt. Delegierte von Veteranen …
In diesem Jahr jährt sich der „Blutsonntag vom Nordmarkt“ zum 90. Mal. Am 16. Oktober 1932 zog eine ca. 800-köpfige SA-Formation unter Polizeischutz in einem …