Ende Mai starten die Seminare in der Karl-Liebknecht-Schule
Ende Mai beginnen nach zwei Jahren Sanierungspause wieder Seminare an der Karl-Liebknecht-Schule (KLS) in Leverkusen. Den Start macht eine viertägige Grundlagenschulung, bei der es um …
Ende Mai beginnen nach zwei Jahren Sanierungspause wieder Seminare an der Karl-Liebknecht-Schule (KLS) in Leverkusen. Den Start macht eine viertägige Grundlagenschulung, bei der es um …
Zentrales Material der aktuellen Bildungsarbeit der DKP ist das Referat „Herausforderungen und Probleme beim Aufbau des Sozialismus“ des Parteivorsitzenden Patrik Köbele. Er behandelt Fragestellungen, die …
Die DKP hat auf ihrem 23. Parteitag im März 2020 beschlossen, sich intensiv mit den Ländern sozialistischer Entwicklung, insbesondere der Volksrepublik China, zu beschäftigen. Im …
Zur Durchsetzung des neuen Schubs der Produktivkraftentwicklung ist das Monopolkapital darauf angewiesen, die gesamte Gesellschaft hinter seinen Interessen zu formieren … (Foto: Dickdavid / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Bei Rückmeldungen aus der Arbeit mit der Bildungszeitung war häufig der Begriff der „geschlossenen Heimatfront“ ein Thema. So tauchte die Frage auf, wie dieses Streben …
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen der Marxistischen Abendschulen in Hamburg, wir verurteilen auf das Schärfste die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der seit 40 …
Die Grundorganisationen der DKP arbeiten zurzeit an der Bildungszeitung zum reaktionären Staatsumbau. Die Bildungskommission hat zahlreiche Rückmeldungen und Fragen erhalten, die sich auf die aktuelle …
Im Beitrag „Bitte nicht diese Bildungszeitung“ wird der Bildungszeitung vorgeworfen, sie predige den „Vorrang des Kampfes gegen das Kapital gegenüber dem Kampf um die Demokratie …
Die Demokratie der antiken Polisbürger in Athen oder Rom war beschränkt auf Männer, die Eigentümer von Grund und Boden waren. Das Privatleben der Polisbürger war …
Ende Oktober führten wir in der Wohngebietsgruppe Essen-Altenessen den Bildungsabend zum Thema „Reaktionärer Staatsumbau“ durch. Wir nahmen uns zunächst die beiden ersten Teile der Bildungszeitung …
Mit Ergebnissen der antifaschistischen Arbeit beschäftigte sich der Koordinierungsrat der Kommunistischen Plattform (KPF) der Partei „Die Linke“. Die KPF-Gruppe Clara Zetkin aus Hamburg schlug dort …
Der KPD-Politiker Max Reimann (rechts im Bild) 1958 als Gast beim 5. Parteitag der SED, neben ihm Hermann Matern, Mitglied des Politbüros des ZK der SED. (Foto: Bundesarchiv / Walter Heilig / CC-BY-SA 3.0)
Friedrich Engels polemisierte einst gegen den heute zu Recht vergessenen Eugen Dühring, der Begriffe metaphysisch und darum intellektuell unzureichend in ein Schema presste und dann …
Die Hauptgefahr des Faschismus geht heute wie früher von der imperialistischen Bourgeoisie aus. Die faschistischen Bewegungen sind keine selbstständige Kraft, sie werden von den Herrschenden …
„Unter den Bedingungen der sich verschärfenden kapitalistischen Krise, in einer Situation, da der Manövrierraum des imperialistischen Systems gerade auch in sozialer und ökonomischer Hinsicht geringer …
Erstens: Manche Kritik an der aktuellen Bildungszeitung (BiZ) macht den Eindruck, es gehe mehr um eine Richtungsdebatte als um Inhalte. Das Kernthema der BiZ ist …
Zuerst waren wir nur irritiert, dann erschrocken über den gereizten und moralisierenden Brief mehrerer DKP-Mitglieder zur Bildungszeitung (BiZ). In der BiZ werde der Vorrang des …