Kommunalpolitik

162869972 2873396519600383 247214836781462254 n - SPD/FW/FDP-Koalition abgewählt – Grüne müssen jetzt liefern - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Die neugewählte Fraktion der „DKP/ Linke Liste“ präsentierte sich am vergangenen Samstag dem Wähler am Mörfelder „Dalles“. (Foto: DKP Mörfelden-Walldorf)

Die neugewählte Fraktion der „DKP/ Linke Liste“ präsentierte sich am vergangenen Samstag dem Wähler am Mörfelder „Dalles“. (Foto: DKP Mörfelden-Walldorf)

blickpunkt-Extra zum Wahlausgang in Mörfelden-Walldorf

SPD/FW/FDP-Koalition abgewählt – Grüne müssen jetzt liefern

Die Stadtratsfraktion „DKP/ Linke Liste“ im hessischen Mörfelden-Walldorf verlor bei der Kommunalwahl am 14. März einen Sitz und ist jetzt mit fünf Mandaten im neuen …

Weiterlesen

101201 - Wir streiten nicht nur im Parlament - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Infostand unter Corona-Bedingungen in Mörfelden-Walldorf. Rechts im Bild unsere Gesprächspartnerin Fiona Beyermann. (Foto: Dietmar Treber)

Infostand unter Corona-Bedingungen in Mörfelden-Walldorf. Rechts im Bild unsere Gesprächspartnerin Fiona Beyermann. (Foto: Dietmar Treber)

In Mörfelden-Walldorf steht eine SDAJlerin auf dem Stimmzettel

Wir streiten nicht nur im Parlament

Fiona Beyermann kandidiert für die DKP/Linke Liste zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 14. März in Mörfelden-Walldorf. Sie ist 24 Jahre alt und studiert Medizin. Fiona hat …

Weiterlesen

photo 2021 03 09 16 12 57 - Zur Lage der Kommunen in der Krise - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Schon seit Jahren werden öffentliche Einrichtungen plattgemacht, um die kommunalen Haushalte zu schonen.

Schon seit Jahren werden öffentliche Einrichtungen plattgemacht, um die kommunalen Haushalte zu schonen.

Die Pandemie wird für einen weiteren Privatisierungsschub in der Öffentlichen Daseinsfürsorge genutzt

Zur Lage der Kommunen in der Krise

Nummer 2/2021 der Marxistischen Blätter ist ausgeliefert. Schwerpunktmäßig gehen die Autoren der Frage nach: „Wer soll für die Krise zahlen?“ Es gelte, so die MB-Redaktion …

Weiterlesen

giessen - Am 14. März Gießener LINKE wählen - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Pressemitteilung der DKP Gießen

Am 14. März Gießener LINKE wählen

Martina Lennartz (DKP) – Platz 5 Die bisherige Stadtpolitik setzte vornehmlich die Interessen der Banken und Konzerne durch – von Prestige­bauten bis zum Individual­verkehr. Beispiele …

Weiterlesen

Pressemitteilung der DKP Bottrop

Keine Olympiade an Rhein und Ruhr!

Der Sport- und Eventmanager Michael Mronz will aus eigenem Gewinnstreben Olympische Spiele an Rhein und Ruhr organisieren und hat dafür die private Initiative „Rhein Ruhr …

Weiterlesen

091201 Irmgard Bobrzik Shari Deymann - Die Welt verändern, verdammt noch mal - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Irmgard Bobrzik, 80 Jahre, ist Ratsfrau in Bottrop, frühere Betriebsrätin und seit 50 Jahren Mitglied der DKP. (Foto: Shari Deymann)

Irmgard Bobrzik, 80 Jahre, ist Ratsfrau in Bottrop, frühere Betriebsrätin und seit 50 Jahren Mitglied der DKP. (Foto: Shari Deymann)

Eine Kommunistin erzählt aus 50 Jahren politischer Arbeit

Die Welt verändern, verdammt noch mal

„Wer die Welt verändern will, muss sie erkennen. Wer sich befreien will, braucht Genossinnen und Genossen. Wer Kraft entfalten will, muss sich organisieren. Wer ein …

Weiterlesen

060501 jaehn - Sigmund Jähn zu „systemnah“? - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik

Nicht nur die DDR, sondern auch die Leistungen ihrer Bürger sollen aus der Geschichte getilgt werden. Das neueste Opfer: Sigmund Jähn, der 1981 gemeinsam mit Jungen Pionieren den 20. Jahrestag des ersten Raumfluges seines Kollegen Juri Gagarin ehrte. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0410-025 / CC-BY-SA 3.0)

Neues Planetarium in Halle soll seinen Namen nicht führen

Sigmund Jähn zu „systemnah“?

Der Fliegerkosmonaut wurde nicht nur von Raumfahrtkollegen in Ost und West hoch geschätzt. Noch heute tragen Grundschulen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Sachsen seinen Namen. …

Weiterlesen

Unsere Zeit