Literatur

231101 Arbeitswelt - Kampf um kulturelle Teilhabe - Literatur - Literatur
Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Lebenswelt der Arbeiterklasse soll aus der Kultur herausgelassen werden – wenn sie nicht als Hollywood-Glamour ­verpackt werden, ist für die kein Platz. (Foto: The World’s a Stage on StockSnap)

Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Lebenswelt der Arbeiterklasse soll aus der Kultur herausgelassen werden – wenn sie nicht als Hollywood-Glamour ­verpackt werden, ist für die kein Platz. (Foto: The World’s a Stage on StockSnap)

Die „Culture Matters“-Anthologien irischer Arbeiterliteratur

Kampf um kulturelle Teilhabe

In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …

Weiterlesen

gisela elsner - Unbeugsames Nachleben - Literatur - Literatur
Gisela Elsner bei einer Lesung (Foto: picture alliance / ZB | Morgenstern, Barbara)

Gisela Elsner bei einer Lesung (Foto: picture alliance / ZB | Morgenstern, Barbara)

Zum 30. Todestag der Schriftstellerin Gisela Elsner

Unbeugsames Nachleben

Der gemeinste Trick lügnerischer Propaganda besteht darin, Wahrheit nicht zu verschweigen, sondern sie in ihr Gegenteil zu verkehren. Der Kontrast zum Beispiel, der eine einzige …

Weiterlesen

1815 Buechermarkt 01 - Lesen, lesen, lesen! - Literatur - Literatur
Der erste Bücherflohmarkt im Hof des DKP-Hauses in Essen im August 2021 war ein voller Erfolg. (Foto: UZ)

Der erste Bücherflohmarkt im Hof des DKP-Hauses in Essen im August 2021 war ein voller Erfolg. (Foto: UZ)

Der UZ-Shop lädt am 15. Mai zum Büchermarkt nach Essen

Lesen, lesen, lesen!

Marxistische Klassiker, seltene Schätze: Das Online-Antiquariat des UZ-Shops ist eine Fundgrube für lesende Arbeiterinnen und Arbeiter. Anlässlich des ­Büchermarktes am 15. Mai sprach UZ mit Tobias …

Weiterlesen

1716 street old city portrait people blackandwhite bw man 368663.jpgd - Der Spuk bringt die Schwere - Literatur - Literatur
„Freiheit bedeutet, dass man nichts arbeiten muss.“ (Foto: Boris Thaser)

„Freiheit bedeutet, dass man nichts arbeiten muss.“ (Foto: Boris Thaser)

Auf die knirschenden Knie gegangen: Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“

Der Spuk bringt die Schwere

Es sind die 1990er. Perihans Lieblingszitat von Max Horkheimer ist aus einem Gespräch mit Adorno: „Freiheit bedeutet, dass man nichts arbeiten muss.“ Ihr vom Schuften …

Weiterlesen

1311 George Sand - Der Macht und dem Vermögen die Individualität geopfert - Literatur - Literatur
Porträt von George Sand (1804 bis 1876) (Foto: Public Domain)

Porträt von George Sand (1804 bis 1876) (Foto: Public Domain)

Zu George Sands Roman „Gabriel“

Der Macht und dem Vermögen die Individualität geopfert

Der 17-jährige Gabriel de Bramante, in Abgeschiedenheit streng erzogen, um den Charakter der für einen Fürsten erwünschten Männlichkeit ausbilden zu können, erfährt am Ende dieser …

Weiterlesen

10 11 The Tragedy of Macbeth Photo 0105 - Macht um jeden Preis? - Literatur - Literatur
In Joel Coens Neuverfilmung von „Macbeth“ spielt die Menschenliebe des Protagonisten nur eine untergeordnete Rolle. (Foto: © AppleTV+)

In Joel Coens Neuverfilmung von „Macbeth“ spielt die Menschenliebe des Protagonisten nur eine untergeordnete Rolle. (Foto: © AppleTV+)

Shakespeares „Macbeth“ neu verfilmt

Macht um jeden Preis?

Von allen Tragödien Shakespeares ist „Macbeth“ vielleicht die modernste. Bedenkt man, was „Hamlet“, „König Lear“, „Othello“ und „Macbeth“ (alle zwischen1600 und 1606 geschrieben) gemeinsam haben, …

Weiterlesen

09 11 Bundesarchiv Bild 183 M0804 0757 Berlin 10 - Vor lauter Weltall Brot und Rosen vergessen - Literatur - Literatur

Die erste Frau im Weltall, Walentina Tereschkowa, mit der US-amerikanischen Bürgerrechtlerin Angela Davis bei den Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Berlin, Hauptstadt der DDR. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0757 / CC-BY-SA 3.0)

Mary Robinette Kowals „Die Berechnung der Sterne“

Vor lauter Weltall Brot und Rosen vergessen

Obwohl Mary Robinette Kowals „Berechnung der Sterne“ der „Alternativen Geschichte“, einem Subgenre der Science Fiction, zuzuschreiben ist, ist der Grundgedanke ganz aus der wahren Welt …

Weiterlesen

Jenny Erpenbecks „Kairos“

Mehrfaches Scheitern

Kairos“ ist zuerst ein philosophischer Begriff für einen günstigen Zeitpunkt, aber zweitens auch für einen griechischen Gott, der erst spät in der Götterwelt seinen Platz …

Weiterlesen

Unsere Zeit