Tarifflucht auf Raten
Kollektiv erstrittene Mindeststandards von Arbeitsbedingungen waren der Kapitalseite von jeher ein Dorn im Auge. Daher überraschen die jüngsten Forderungen von „Arbeitgeber“-Präsident Rainer Dulger nach weiteren …
Kollektiv erstrittene Mindeststandards von Arbeitsbedingungen waren der Kapitalseite von jeher ein Dorn im Auge. Daher überraschen die jüngsten Forderungen von „Arbeitgeber“-Präsident Rainer Dulger nach weiteren …
Es ist ein Irrtum, wonach Tarifverträge nur für neun Monate vom Equal Pay abweichen können. Auch nach der Novellierung des Gesetzes schafft § 8 AÜG …
Andreas KutscheAndreas Kutsche ist examinierter Krankenpfleger und Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender im Klinikum BrandenburgDie Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH und die Gewerkschaft ver.di haben sich am 23. Januar …
Nach sechs ergebnislosen Verhandlungsrunden einigte sich die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) mit dem Bundesverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) auf einen neuen Rahmentarifvertrag für die …
Der im Einzelhandel seit zwei Monaten geführte Arbeitskampf in Nordrhein-Westfalen ist beendet. Überraschend schnell einigte man sich in der vierten Tarifrunde. Erneut vereinbarte die Dienstleistungsgewerkschaft …
Nach drei Warnstreiktagen konnte ver.di am 7. März eine Tarifeinigung für die etwa 65000 Beschäftigten bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in NRW erreichen. Ziel war nicht zuletzt …
Am Wochenende vereinbarten die Tarifparteien für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder einen Abschluss. Insgesamt gilt die Tarif- und Besoldungsrunde für 3,3 Millionen Menschen, …
Die Ergebnisse • Zum 1. Januar 2019 werden die Gehälter um ein Gesamtvolumen von 3,2 Prozent erhöht; in diesem Gesamtvolumen sind enthalten die Anhebung der Stufe …
Die Tarifflucht erweist sich zunehmend als äußerst wirkungsvolle Waffe der Kapitalseite in den Klassenkämpfen unserer Zeit. Inzwischen sind in Westdeutschland 66 Prozent aller Betriebe nicht …
1,8 Millionen Lohnabhängigen wird immer noch der gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Diese erschreckenden Zahlen sind nicht das Ergebnis einer gewerkschaftlichen Untersuchung, sondern wird belegt von Berechnungen …
Ulf Immelt schreibt in der UZ vom 18. Januar, dass nach der großen Liberalisierung der Leiharbeit im Zuge der „Hartz“-Reformen „sofort“ gelbe „Gewerkschaften“ auf den Plan …
Faxen dick: Kolleginnen und Kollegen der Daimler-Tochter CARS rückten den Bossen auf die Pelle. ( UZ) Bereits seit zwei Jahren kämpfen die Kolleginnen und Kollegen …
Es ist unbestritten, dass Leiharbeit ein äußerst wirksames Instrument ist, Niedriglöhne zu etablieren und Belegschaften zu spalten. In der Frage, wie wirksame Gegenstrategien aussehen können, …
Anfang des Jahres konnte die IG Metall in der Tarifrunde auch Verbesserungen für das kommende Jahr durchsetzen. In den Metallbetrieben geht es zur Zeit um …
Am 11. September endete am saarländischen Uniklinikum Homburg (UKS) die Urabstimmung. Die Frage hieß: „Bist du bereit, für einen Tarifvertrag Entlastung in den Erzwingungsstreik zu treten, …