Der Wunsch nach einer Alternative ist unüberhörbar
Der Vorstand der Marx-Engels-Stiftung (MES) wählte im Juni den Informatiker Stefan Kühner aus Karlsruhe zum neuen Vorsitzenden. Er löst Hermann Kopp ab, der die Stiftung …
Björn Blach, geboren 1976, ist als freier Mitarbeiter seit 2019 für die Rubrik Theorie und Geschichte zuständig. Er gehörte 1997 zu den Absolventen der ersten, zwei-wöchigen Grundlagenschulung der DKP nach der Konterrevolution. In der Bundesgeschäftsführung der SDAJ leitete er die Bildungsarbeit. 2015 wurde er zum Bezirksvorsitzenden der DKP in Baden-Württemberg gewählt.
Hauptberuflich arbeitet er als Sozialpädagoge in der stationären Jugendhilfe.
Der Vorstand der Marx-Engels-Stiftung (MES) wählte im Juni den Informatiker Stefan Kühner aus Karlsruhe zum neuen Vorsitzenden. Er löst Hermann Kopp ab, der die Stiftung …
Der Diplom-Mathematiker Sebastian Bahlo wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Freidenker-Verbandes Ende Juni dieses Jahres zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Klaus Hartmann ab, der …
Im August 1819 trafen sich Vertreter des Deutschen Bundes – eines Zusammenschlusses deutscher Fürsten, freier Städte, des österreichischen Kaiserreichs und des Königreichs Preußen – zu …
Welchen Marsch der Musikverein „Hoffnung Hünsborn 147“ den „Impfwilligen“ geblasen hat, ging nicht durch die Medien. Wohl aber, dass sich das Impfzentrum im sauerländischen Olpe …
Da hat nun der erste der dekadenten Multimilliardärs-Clique die Bodenhaftung komplett verloren: Der Brite Sir Richard Charles Nicholas Branson ließ sich am letzten Wochenende 80 …
Wie voll kann ein Stadion in Pandemie-Zeiten sein?
1:0 Für den Sechzigsten hatte sich der europäische Fußballverband (UEFA) etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die „UEFA Euro 2020“, wie die EM offiziell heißt, sollte in …
Am 1. Juni wird der Internationale Kindertag gefeiert. Die Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) hatte die Initiative ergriffen, und so wurde vor allem in den sozialistischen …
Aus Anlass des 150. Jahrestags der Pariser Kommune lädt die Marx-Engels-Stiftung am letzten Aprilwochenende zu einer zweitägigen Tagung im Clara-Zetkin-Waldheim in Stuttgart ein. Noch hofft …
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg im letzten Jahr legte der Neue Impulse Verlag zwei Bücher wieder auf, die in keinem „antifaschistischen“ …
Am Sonntag wird er wohl von denjenigen, die sich noch etwas vom Kapitalismus erhoffen, wieder gewählt. Das wäre dann die dritte Amtszeit für Winfried Kretschmann, …
Lisa lässt sich auf einen Stuhl in der Küche sinken. Sie hat gerade ihre Tochter in die Kita gebracht. Die Kleine freut sich, dass sie …
Am 8. März 1917 – nach dem zur damaligen Zeit in Russland gültigen julianischen Kalender am 23. Februar – demonstrierten in Petrograd erstmals Arbeiterinnen, Soldatenfrauen …
Reiche haben Armut gern“, diese Zeile schrieb Erich Kästner 1927 in seinem „Weihnachtslied, chemisch gereinigt“. Ein knappes Jahrhundert später hat das Bundeskabinett einen Einmalzuschuss von …
Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Das Berliner Humboldt-Klinikum in Reinickendorf steht wegen des mutierten Coronavirus B117 komplett unter Quarantäne. Ein Dutzend Patienten …
Montag, 11. Januar 2021, der zweite Lockdown geht in die Verlängerung. Nach den ausgedehnten Weihnachtsferien startet die Schule für zehntausende Schülerinnen und Schüler mit einem Ausfall …