Hintergrund

2708 Bagram Air Field native serves with big heart helps Afghan children 120603 A ZU930 005 - In Gottes Namen, öffnen Sie die<br>Mädchenschulen!“ - Hintergrund - Hintergrund
Mädchenschulen werden unter den Taliban nicht wieder geöffnet. (Foto: Public Domain)

Mädchenschulen werden unter den Taliban nicht wieder geöffnet. (Foto: Public Domain)

Die widersprüchliche Frauenpolitik der Taliban

In Gottes Namen, öffnen Sie die
Mädchenschulen!“

Helmuth Hellge zum 100. Geburtstag Während über die Hälfte der afghanischen Bevölkerung am Rande des Existenzminimums vegetiert, beschäftigen sich die Taliban mit der Frage, wie …

Weiterlesen

2712 1Gesundheit - Ran an die Klasse - Hintergrund - Hintergrund
Beschäftigte im Gesundheitswesen haben in den letzten Jahren Erfolge erkämpft. Am lebensgefährlichen Normalzustand in deutschen Kliniken konnten sie noch nichts ändern. (Foto: Sebastian Richter)

Beschäftigte im Gesundheitswesen haben in den letzten Jahren Erfolge erkämpft. Am lebensgefährlichen Normalzustand in deutschen Kliniken konnten sie noch nichts ändern. (Foto: Sebastian Richter)

DKP bereitet 25. Parteitag vor – Auszüge aus dem Referat von Patrik Köbele auf der 1. PV-Tagung

Ran an die Klasse

Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte auf der Parteivorstandstagung Ende Juni zum Thema Arbeiterklasse und Aufgaben der Kommunisten. Auf dem Parteitag im kommenden März …

Weiterlesen

2512 01 - Schon die Schule war ihm nicht genau genug - Hintergrund - Hintergrund
Mit dem Binärcode lässt sich Allerlei durch Sequenzen von Symbolen (zum Beispiel der 0 und der 1) darstellen – manchmal sogar Alan Turing. (Foto: Gemeinfrei)

Mit dem Binärcode lässt sich Allerlei durch Sequenzen von Symbolen (zum Beispiel der 0 und der 1) darstellen – manchmal sogar Alan Turing. (Foto: Gemeinfrei)

Zum 110. Geburtstag des britischen Mathematikers und Computerpioniers Alan Turing

Schon die Schule war ihm nicht genau genug

Hat der 1912 in London geborene Alan Turing „den Computer erfunden“, wie man immer wieder liest und hört? Wenn ja, wie ging das zu? Hat …

Weiterlesen

2413 01 - Dokumentation: Debattenbeiträge des 24. Parteitags (Teil 1) - Hintergrund - Hintergrund
Nach der Wahl geht der Kampf natürlich weiter: Friedensaktion der DKP und SDAJ Kassel (Foto: UZ-Archiv)

Nach der Wahl geht der Kampf natürlich weiter: Friedensaktion der DKP und SDAJ Kassel (Foto: UZ-Archiv)

Dokumentation: Debattenbeiträge des 24. Parteitags (Teil 1)

In dieser Ausgabe setzen wir die Dokumentation der Redebeiträge fort, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran möchten wir eine Diskussionstribüne eröffnen, …

Weiterlesen

250801 China Uebung - An der Propagandafront - Hintergrund - Hintergrund
„Kriminelle greifen das Yangjiang-Gefängnis gewaltsam an, keine Panik, es ist eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Unruhen und Notfallmaßnahmen“ schrieb die „Yangjiang Daily“ 2019. Eins von zahlreichen Suchergebnissen, wenn man in chinesischen Suchmaschinen nach „Sicherheitsübung im Gefängnis“ sucht. (Foto: Yangjiang Daily)

„Kriminelle greifen das Yangjiang-Gefängnis gewaltsam an, keine Panik, es ist eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Unruhen und Notfallmaßnahmen“ schrieb die „Yangjiang Daily“ 2019. Eins von zahlreichen Suchergebnissen, wenn man in chinesischen Suchmaschinen nach „Sicherheitsübung im Gefängnis“ sucht. (Foto: Yangjiang Daily)

Der „Bayerische Rundfunk“ macht sich zum Büttel gegen die VR China

An der Propagandafront

Pünktlich zum Besuch der Hohen Kommissarin für Menschenrechte und Minderheiten der UNO, Michelle Bachelet, wurde in den westlichen Medien Ende Mai eine Kampagne gegen die …

Weiterlesen

2412 kampagnenmotive energiewechsel 1 - Deutschland sucht den Superdemokraten - Hintergrund - Hintergrund
Energie zu sparen ist immer eine gute Idee. Reaktionär wird es, wenn das Wirtschaftsministerium die Volksgemeinschaft dazu auffordert, um dem bösen Iwan eins auszuwischen. (Foto: © BMWK)

Energie zu sparen ist immer eine gute Idee. Reaktionär wird es, wenn das Wirtschaftsministerium die Volksgemeinschaft dazu auffordert, um dem bösen Iwan eins auszuwischen. (Foto: © BMWK)

Monopolkapitalistische Formierung geht mit Demokratieabbau einher

Deutschland sucht den Superdemokraten

Es geht um „Pluralismus, Diversität oder Meinungsfreiheit“ und gegen „Protektionismus und partiellen Nationalismus“: Auf der privat betriebenen Internetplattform „Gesichter der Demokratie“ kann man online für …

Weiterlesen

230802 Protest SDAJ - Aufrüstung bekommt Verfassungsrang - Hintergrund - Hintergrund
Die SDAJ diskutierte auf ihren Pfingstcamps am vergangenen Wochenende über den Protest gegen Hochrüstung und Krieg und bereitete sich – hier in Kiel – auf kommende Aktionen vor. (Foto: Thorsten Lünzmann)

Die SDAJ diskutierte auf ihren Pfingstcamps am vergangenen Wochenende über den Protest gegen Hochrüstung und Krieg und bereitete sich – hier in Kiel – auf kommende Aktionen vor. (Foto: Thorsten Lünzmann)

Große Kriegskoalition aus SPD, Grünen, FDP und Union beschließt Grundgesetzänderung

Aufrüstung bekommt Verfassungsrang

Ohne Zweifel steht Bundeskanzler Olaf Scholz in der über 150-jährigen Tradition der Sozialdemokratie. Mit Milliardenspenden an die Rüstungsindustrie und der Militarisierung der Gesellschaft hat sie …

Weiterlesen

231001 Seidenstrasse sw - Emanzipation von der Vorherrschaft der USA - Hintergrund - Hintergrund
Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Die „Neue Seidenstraße“ und der Ukraine-Krieg

Emanzipation von der Vorherrschaft der USA

Uwe Behrens, Autor von „Feindbild China“, beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Der Umbau der Welt“ mit der „Neuen Seidenstraße“ (Belt and Road Initiative/BRI). UZ …

Weiterlesen

20220522 110111 - Widerstand organisieren: Für eine Welt frei von Ausbeutung und Krieg - Hintergrund - Hintergrund
Parteitagsrede ohne Publikum im Saal: eine ungewöhnliche Situation für Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ)

Parteitagsrede ohne Publikum im Saal: eine ungewöhnliche Situation für Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ)

Der 24. Parteitag der DKP

Widerstand organisieren: Für eine Welt frei von Ausbeutung und Krieg

Am 22. Mai fand der 24. Parteitag der DKP eintägig als Onlinekonferenz statt. Im Mittelpunkt der Antragsdebatte standen der Krieg in der Ukraine und die Einschätzung …

Weiterlesen

Unsere Zeit