Berlin kuscht
Der Organisation des – laut Bundesentschädigungsgesetz – „aus Überzeugung oder um des Glaubens oder des Gewissens willen gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleisteten Widerstands“, der Vereinigung der Verfolgten …
Der Organisation des – laut Bundesentschädigungsgesetz – „aus Überzeugung oder um des Glaubens oder des Gewissens willen gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleisteten Widerstands“, der Vereinigung der Verfolgten …
Wenn es nach dem Finanzamt Berlin geht, ist Antifaschismus nichts nütze (Foto: Bruno Schmitt / Lizenz: CC BY-ND 2.0)
Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) hat eine Welle der Solidarität ausgelöst. Wie die …
Von Beginn an stand und steht die VVN-BdA gegen den alten und neuen Faschismus und seine Helfer. Sie steht an führender Stelle in der Organisierung …
Die Arbeit der Antifa, die Arbeit antifaschistischer Vereinigungen ist heute – immer noch – bitter nötig. Für uns Überlebende ist es unerträglich, wenn heute wieder Naziparolen gebrüllt, …
DKP verurteilt staatlichen Angriff auf die VVN-BdA Erklärung des Parteivorstands der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) 1945 haben sich nach der Befreiung die Überlebenden des Konzentrationslagers …
Proteste gegen die AfD in Köln: Die AfD ist nur ein Teil des Problems ( Elke Wetzig / Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 4.0) …
Erstmalig in der Geschichte des deutschen Parlaments ist mit dem AfD-Politiker Stephan Brandner in der vergangenen Woche der Vorsitzende eines Bundestagsausschusses abgewählt worden. Alle Fraktionen …
Was in der DDR niemals möglich gewesen wäre, war am sogenannten „Tag der deutschen Einheit“ in Berlin bittere Realität: Knapp 1200 extreme Rechte und Rassisten …
Buch liegt am nordöstlichen Stadtrand von Berlin. Nach der Annexion der DDR verfiel der Ortsteil mit 15704 Einwohnern immer mehr. Die „Berliner Morgenpost“ meldete Mitte …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte vor einigen Monaten (siehe UZ vom 12. April) einen Unvereinbarkeitsbeschluss der Mitgliedschaft in der EVG und der AfD gefasst. Dieses …
Personen, deren persönliche Datensätze sich auf sogenannten Feindeslisten von Neonazis befinden, genießen in der Bundesrepublik noch immer kaum Schutz vor möglichen Angriffen. Auch nach dem …
Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke häufen sich die Meldungen über Drohungen von Nazis gegen Politiker. Für viele Antifaschisten ist das nichts Neues. …
Nachdem der erste Schock über die Ermordung des CDU-Politikers und Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke am 2. Juni dieses Jahres verflogen ist, deutet einiges daraufhin, dass es …
Schon kurz nach dem Tod des Widerstandskämpfers Peter Gingold, Ende Oktober 2006, wurde öffentlich in deren Heimatstadt Frankfurt am Main eine Ehrung für ihn und …
Infos unter: www.heideruh.de UZ: Ihr habt zum 1. bis 3. Februar zu „Zukunftstagen“ eingeladen, bei denen es um die Gestaltung und Sicherung der Einrichtung gehen soll. …