Betriebsräte und ihre Gegner
Vom 1. März bis zum 31. Mai finden in zehntausenden Betrieben in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Nur noch 41 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen …
Vom 1. März bis zum 31. Mai finden in zehntausenden Betrieben in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Nur noch 41 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen …
Mit diesem Beitrag setzen wir die Debatte in der UZ zu dem im März abgeschlossenen „Solidartarifvertrag“ der IG Metall fort. In den vorausgegangenen Ausgaben haben …
Als Reaktion auf die gemeinsame Ministerpräsidentenwahl von CDU, FDP und der extrem rechten AfD in Thüringen rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Bündnis „Unteilbar“ für …
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG in Berlin hat als erste Gliederung einer DGB-Gewerkschaft einen Beschluss gegen das NATO-Kriegsmanöver „Defender 2020“ gefasst. Darin heißt es unter anderem: Ausgerechnet …
Über 150 aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter trafen sich am 25./26. Januar in Frankfurt zur Strategiekonferenz 2020 der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG). Nicht nur die Teilnehmerzahl …
„Wir geben nicht auf – wir haben es satt“. Das stand am vergangenen Samstag auf einem Schild bei der Gewerkschaftsdemo in Paris gegen die Rentenreform. Am …
Als Reaktion auf angekündigte Entlassungen, Verlagerungen, Werksschließungen und Sparprogramme, sei es bei Bosch, Daimler, Mahle, Continental, WMF und vielen anderen, hat die IG Metall am …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen neuen Vorsitzenden und neue Mitglieder im Geschäftsführenden Vorstand. Der außerordentliche Gewerkschaftstag wählte den gebürtigen Rostocker und „gelernten“ Eisenbahner …
Sommer 2019: Aktionstag beim Automobilzulieferer Mahle in Stuttgart ( Christa Hourani) Alle Anzeichen deuten auf einen neuen Krisenausbruch hin. Das Industriekapital hat in vielen Betrieben …
Aus Anlass des Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg hatte die DKP zu einem Parteiabend eingeladen, der letzte Woche Donnerstag stattfand. 20 Besucherinnen und Besucher …
Am 12. Oktober endete in Nürnberg der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall. Die knapp 500 Delegierten verständigten sich über Ausrichtung der Gewerkschaft für die kommenden …
Vom 6. bis 12. Oktober 2019 findet der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall statt. Die UZ sprach zu Beginn des Gewerkschaftstages mit Uwe Fritsch über …
Der Bundeskongress der DGB-Gewerkschaft ver.di ging am letzten Wochenende in Leipzig zu Ende. Einer der Fachbereiche der Gewerkschaft firmiert unter dem Bezeichnung „Medien, Kunst und …
Der neue Bundesvorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Werneke, forderte auf dem 5. Ordentlichen Bundeskongress in Leipzig einen „massiven Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft“. Als …
Unter dem Motto “Miteinander für morgen – solidarisch und gerecht” findet vom 6. bis 12. Oktober 2019 der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in …