Klassenkampf

490502 Kathrin Otte - Was nun? - Klassenkampf - Klassenkampf
Kathrin Otte beim „Was tun?!“-­Kongress in Frankfurt (Foto: UZ)

Kathrin Otte beim „Was tun?!“-­Kongress in Frankfurt (Foto: UZ)

Viele linke Oppositionelle verlassen „Die Linke“. Wie geht es für sie weiter? Ein Gespräch mit Kathrin Otte.

Was nun?

Kathrin Otte ist Mitorganisatorin des „Was tun?!“-Netzwerks. UZ sprach mit ihr in Frankfurt am Main über ihren Austritt aus der Linkspartei, ihre Sicht auf die …

Weiterlesen

Kulturelle Aneignung: Die Bauchtasche als Schwarzes Symbol

Wer für ein linkes Publikum schreibt, will den historischen Prozess voranbringen. Der menschheitsbefreienden Erkenntnis dicht auf den Fersen war in der vergangenen Woche das „Neue …

Weiterlesen

2708 01 - Antikolonialismus und Klassenkampf - Klassenkampf - Klassenkampf
Abschlussfeier an der Renmin-Universität in Peking im Juli 2021 (Foto: news.cn)

Abschlussfeier an der Renmin-Universität in Peking im Juli 2021 (Foto: news.cn)

Ein Reisebericht aus der Volksrepublik China – Teil 2

Antikolonialismus und Klassenkampf

Im Frühjahr dieses Jahres hat Renate Koppe, Internationale Sekretärin der DKP, an einer Delegationsreise in die VR China teilgenommen. Für UZ berichtet sie in einem …

Weiterlesen

John Reed journalist - Wie John Reed den Klassenkampf entdeckte - Klassenkampf - Klassenkampf
John Reed (aufgenommen zwischen 1910 und 1915) (Foto: Bain News Service, publisher / Wikimedia Commons / public domain)

John Reed (aufgenommen zwischen 1910 und 1915) (Foto: Bain News Service, publisher / Wikimedia Commons / public domain)

Im Mai 1913 stieß der Sohn eines Bourgeois auf „etwas Größeres“

Wie John Reed den Klassenkampf entdeckte

Er ist einer der großen Zeugen der Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Von Pancho Villas Mexiko über die Oktoberrevolution bis hin zu den Schützengräben …

Weiterlesen

Unsere Zeit