Klimaschutz

170502 Klimaschutz - Bitte nicht hinschauen! - Klimaschutz - Klimaschutz

Bis zu 1.000 Tonnen CO2 darf ein Privatjet pro Jahr kostenlos ausstoßen. Fahrer eines Kleinwagens bräuchten dafür 740 Jahre, zahlen aber ab dem ersten Kilometer. (Foto: gemeinfrei)

Bis zu 1.000 Tonnen CO2 darf ein Privatjet pro Jahr kostenlos ausstoßen. Fahrer eines Kleinwagens bräuchten dafür 740 Jahre, zahlen aber ab dem ersten Kilometer. (Foto: gemeinfrei)
Bundesrechnungshof rügt Ampel für intransparente Klimaschutzpolitik, doch der „Blindflug“ ist gewollt

Bitte nicht hinschauen!

„Die Bundesregierung investiert Milliarden in den Klimaschutz. Wie erfolgreich ihre Investitionen sind und ob sie sich lohnen, weiß sie jedoch nicht.“ Mit diesen Worten beginnt …

Weiterlesen

luetzi - Lützerath: Widerstand gegen geplante Räumung wächst - Klimaschutz - Klimaschutz

Der Dorfspaziergang auf der Abbaufläche (Foto: Hubert Perschke / R-Mediabase)

Der Dorfspaziergang auf der Abbaufläche (Foto: Hubert Perschke / R-Mediabase)

Lützerath: Widerstand gegen geplante Räumung wächst

Am Tagebau Garzweiler II will die schwarz-grüne Landesregierung von NRW noch 280 Millionen Tonnen Kohle fördern lassen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen, dass mit diesen Plänen …

Weiterlesen

luetzi2 - Monopolinteressen > Umwelt - Klimaschutz - Klimaschutz

Schaufelbagger im Tagebau Garzweiler II (Foto: Manuela Hillekamps / R-Mediabase)

Schaufelbagger im Tagebau Garzweiler II (Foto: Manuela Hillekamps / R-Mediabase)
Lützerath: SDAJ ruft zu dezentralen Aktionen auf

Monopolinteressen > Umwelt

In wenigen Tagen wird die Polizei die Protestcamps in Lüzerath räumen. Die SDAJ ruft auf, sich an den dezentralen Aktionen in den Städten bundesweit zu …

Weiterlesen

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

In Montreal flammte Jubel auf, nachdem der Weltnaturgipfel (COP15) seine Abschlusserklärung verabschiedet hatte. In insgesamt 23 Abkommen zum Schutz der Umwelt und der Biodiversität einigten …

Weiterlesen

Dezentraler Aktionstag zu „Lützerath muss bleiben“ Anfang November in Koblenz (Foto: Ende Gelände / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
DKP Rheinland-Westfalen solidarisiert sich mit den Klimaaktivistinnen und -Aktivisten

Klima schützen – Lützerath erhalten!

„Jetzt ist es an der Zeit, die Wut in Taten umzusetzen. Jeder Bruchteil eines Grades zählt.“ – UN-Generalsekretär Guterres bei der Vorstellung des Weltklima-Berichts 2022. …

Weiterlesen

mouse - Nur der Profit zählt! - Klimaschutz - Klimaschutz

(Foto: Christopher Dombres, CC-BY. „Big means you don‘t have to share.“ / Schriftzug „Monopoly“ entfernt)

(Foto: Christopher Dombres, CC-BY. „Big means you don‘t have to share.“ / Schriftzug „Monopoly“ entfernt)
Zum Verhältnis von politischer Ökonomie und Ökologie

Nur der Profit zählt!

Der folgende Artikel aus der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich mit der Verbindung der politischen Ökonomie des Kapitalismus mit der „ökologischen Frage“, einem Thema, dem …

Weiterlesen

Scharfe Kritik aus Afrika zur Haltung bei Klimawandel und Ukraine-Krieg

Die Doppelstandards des Westens

Die Kritik an den doppelten Standards der westlichen Mächte – an sich so alt wie die globale westliche Dominanz – flammt seit dem Beginn des Ukraine-Krieges verstärkt …

Weiterlesen

470802 - Verlust und Zerstörung - Klimaschutz - Klimaschutz

Beendet den Klima-Imperialismus … Demonstrationen zur COP27 auf Bali (Foto: UNclimatechange)

Beendet den Klima-Imperialismus … Demonstrationen zur COP27 auf Bali (Foto: UNclimatechange)
COP27 richtet Entschädigungsfonds ein – Details bleiben ungeklärt

Verlust und Zerstörung

Die UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh stand schon kurz vor dem Scheitern. Die EU drohte mit der Abreise, denn kein Ergebnis sei „besser als ein …

Weiterlesen

Klimastreik in Berlin (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Zehntausende beteiligten sich in Berlin am „Klima-streik“ von Fridays for Future

Am Scheideweg

Am Freitag, dem 23. September, folgten rund 30.000 Menschen dem Aufruf zum „Klimastreik“ von Fridays for Future Berlin. Bundesweit gingen tausende, meist junge Menschen für den …

Weiterlesen

Veräppelt: Viele Wählerinnen und Wähler dachten, mit Grünen wie Robert ­Habeck in der Regierung ändert sich was. (Foto: Sven Mandel /Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Klimaprogramme für Verkehr und Gebäude vorgestellt, Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben

Da war ja noch was

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hatte am 11. Januar seine „Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz vorgelegt“. Zentraler Baustein zur Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele bis 2030 sollte das …

Weiterlesen

240502 ethecon - Preis für Phyllis Omido - Klimaschutz - Klimaschutz

Axel Köhler-Schnura, Gründer der ethecon-Stiftung, überreichte den „Blue Planet Award“ an Phyllis Omido (Foto: Christoph Schnüll / r-mediabase)

Axel Köhler-Schnura, Gründer der ethecon-Stiftung, überreichte den „Blue Planet Award“ an Phyllis Omido (Foto: Christoph Schnüll / r-mediabase)
ethecon-Stiftung ehrt kenianische Umweltaktivistin

Preis für Phyllis Omido

Am 4. Juni übergab Axel Köhler-Schnura, Gründer der ethecon-Stiftung, Phyllis Omido, einer couragierten Umweltaktivistin aus Kenia, in Düsseldorf den Internationalen ethecon Blue Planet Award 2020; gestaltet …

Weiterlesen

Eine Fracking-Anlage in den USA. Bald auch in Deutschland? Noch ein Klimakiller und verboten, aber kriegswichtig und profitabel. (Foto: Joshua Doubek / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Umweltschädliches Fracking soll in Deutschland durch die Hintertür kommen

Krieg vor Wirtschaft vor Umwelt

Wirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) steckt in Schwierigkeiten. Der auch von ihm befeuerte Stellvertreterkrieg von USA, NATO, Vereinigtem Königreich und EU gegen …

Weiterlesen

12 02 Fair - Alternativen zur Schließung ignoriert - Klimaschutz - Klimaschutz

Unter der Losung „Fairwandel“ will die IG Metall die Folgen der Transformation für die Beschäftigten abfedern. (Foto: Thomas Range)

Unter der Losung „Fairwandel“ will die IG Metall die Folgen der Transformation für die Beschäftigten abfedern. (Foto: Thomas Range)
Transformation am Beispiel des Bosch-Werks in München

Alternativen zur Schließung ignoriert

Die Bosch-Beschäftigten in München/Berg am Laim kämpfen um den Erhalt des dort angesiedelten Werkes. In den 1990-er Jahren arbeiteten hier noch 1.600 Kolleginnen und Kollegen, …

Weiterlesen