Krisenfeste Goldgrube
Börsennotierter Wohnungskonzern müsste man sein. Wer hunderttausende Mietwohnungen besitzt, muss sich auch in Krisenzeiten offenkundig keine Sorgen um das Geschäft machen und darf vielleicht auch …
Börsennotierter Wohnungskonzern müsste man sein. Wer hunderttausende Mietwohnungen besitzt, muss sich auch in Krisenzeiten offenkundig keine Sorgen um das Geschäft machen und darf vielleicht auch …
Live-Mitschnitt der Veranstaltung der DKP München mit Claus Schreer, Mieten- und Friedensaktivist, Autor von „Das Geschäft mit der Wohnung – Bodenspekulation und Stadtentwicklung im Kapitalismus“ …
Wo er recht hat, hat er recht: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), der oberste Hüter unseres Grundgesetzes, sagte es in seiner Festansprache auf dem Deutschen Städtetag …
Derzeit sollen keine Zwangsräumungen stattfinden. Und was ist nach der Pandemie? (Foto: Montecruz Foto / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Berlin am 18. März morgens: das börsennotierte Immobilienunternehmen Akelius hatte die Zwangsräumung einer Wohnung angekündigt. Die Mieterin befand sich auf ärztliche und amtliche Anordnung hin …
Am 30. Januar wurde das Gesetz im Abgeordnetenhaus beschlossen und soll mit seiner Veröffentlichung Mitte Februar oder Anfang März in Kraft treten. Werden für die kommenden …
Die Entwicklung der bundesdeutschen Baulandpreise spiegelt sich in den dreckigen Pfützen der 200000 Quadratmeter großen Brache auf dem Gelände der ehemaligen Gerresheimer Glashütte wider. Es …
In Artikel 15 Grundgesetz heißt es: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der …
Am 22. Oktober wurde der Entwurf zum Berliner Mietendeckel beschlossen. Bis zu 1,5 Millionen Haushalte könnten davon profitieren, auch wenn er das derzeit sehr hohe …
Die Wohnungen sind eher klein, viele ältere Menschen und Alleinerziehende mit Kindern leben hier. Die Miethöhe liegt im Schwabinger Hohenzollernkarree etwas unter dem üblichen Münchner …
Der „Berliner Anstoß“ ist online unter www.dkp-berlin.info abrufbar. Zehntausende waren es nicht, die sich am 3. Oktober in Berlin zur Demonstration für die Einführung eines starken …
Der Berliner Mietendeckel, dessen Eckpunkte am 18. Juni vom Berliner Senat beschlossen worden waren (UZ vom 21. Juni), ist seit einer guten Woche wieder heißes Thema. Diesmal …
Wenn zu Silvester die Sektkorken knallen, fehlen in Deutschland 1,13 Millionen Sozialwohnungen – auch weil das Wohnungsvermietungsportal „Airbnb“ in Großstädten die Mieter verdrängt. Mieterbund und …
Der grüne Streifen zwischen Mörfelden und Walldorf weckt Begehrlichkeiten. (Foto: Norbert Nagel / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Es herrscht Wohnungsnot, nicht nur in den großen Ballungsräumen, sondern auch in ländlichen Regionen. Die Bundesregierung berief deswegen eine Expertenkommission namens „Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“, …
Binnen weniger als 14 Tagen ließ der Berliner Senat erahnen, welche Handlungsmöglichkeiten die Politik besitzt, wenn sie denn will: Der „Berliner Mietendeckel“ wurde am 18. Juni …
Bis zum Ende des Jahres 2019 muss die Grundsteuer in Deutschland neu geregelt werden. Das hatte das Bundesverfassungsgericht im April 2018 entschieden. Im Urteil wurde …