Mindestlohn

2301 Titel Pflege - Spahns neuester Schwindel - Mindestlohn - Mindestlohn
„Klatschen war gestern, heute ist Zahltag“ war das Motto der Demonstration anlässlich der Gesundheitsminister- konferenz im September 2020 in Berlin. (Foto: picture alliance | dpa / Christoph Soeder)

„Klatschen war gestern, heute ist Zahltag“ war das Motto der Demonstration anlässlich der Gesundheitsminister- konferenz im September 2020 in Berlin. (Foto: picture alliance | dpa / Christoph Soeder)

Pflegereform ermuntert Heimbetreiber zu Tarifabschlüssen auf Mindestlohnniveau

Spahns neuester Schwindel

Mitten im Wahlkampf haben Gesundheits- und Arbeitsministerium einen viel kritisierten Entwurf zur Pflegereform vorgelegt. Darin ist vorgesehen, dass nur diejenigen Träger mit den Kassen im …

Weiterlesen

Zu Bidens Rettungsplan und dem 15-Dollar-Mindestlohn

Der Hoffnungsträger und die Wirklichkeit

Die Vorschusslorbeeren waren gewaltig: Mit Joseph Biden komme „Amerika zurück“ – besser und strahlender als je zuvor. Die alte Freundschaft mit Europa würde neu entstehen. …

Weiterlesen

520201 1 - 12 Euro bleiben Zukunftsmusik - Mindestlohn - Mindestlohn
Im August 2013 wurde im Friseurhandwerk der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Die von den Arbeitgebern befürchtete Pleitewelle blieb aus. (Foto: Marko Milivojevic/pixnio.com)

Im August 2013 wurde im Friseurhandwerk der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Die von den Arbeitgebern befürchtete Pleitewelle blieb aus. (Foto: Marko Milivojevic/pixnio.com)

Armutsfester Mindestlohn lässt auf sich warten

12 Euro bleiben Zukunftsmusik

Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat für Januar einen Gesetzentwurf angekündigt, durch den der gesetzliche Mindestlohn perspektivisch auf 12 Euro ansteigen soll. Geht es nach …

Weiterlesen

ust kiel 1510 20180124 1044459224 - Angriff aus dem Corona-Nebel - Mindestlohn - Mindestlohn
Nach der Coronavirus-Krise wünscht sich das Kapital eine Welt ohne Arbeitskämpfe und Lohnerhöhungen. (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase)

Nach der Coronavirus-Krise wünscht sich das Kapital eine Welt ohne Arbeitskämpfe und Lohnerhöhungen. (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase)

Im Schutze des Ausnahmezustandes droht Absenkung des Lebensstandards

Angriff aus dem Corona-Nebel

Zehn Millionen Menschen in Kurzarbeit und inzwischen knapp drei Millionen vollständig arbeitslos – dieser in der Geschichte der Bundesrepublik bisher einmalige Zusammenbruch des Arbeitsmarktes hat …

Weiterlesen

Unsere Zeit