Olympische Spiele

380802 Muenchen Olympia - Alles für Olympia? - Olympische Spiele - Olympische Spiele

18 Millionen D-Mark hat 1972 die Radrennbahn die öffentliche Hand gekostet – 2015 wurde sie privatisiert und abgerissen. (Foto: Henning Schlottmann / Wikimedia / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)

Münchner entscheiden über Bewerbung für Olympische Spiele. Kritik an mangelnder Nachhaltigkeit

Alles für Olympia?

Am 26. Oktober findet in München ein Bürgerentscheid für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 statt. Die neue Ausgabe …

Weiterlesen

Die Olympischen Spiele in München 1972

Heiter, modern und geschichtslos

Fernsehkameras aus der ganzen Welt sind in wenigen Minuten auf Sie gerichtet. Liebe Freunde, liebe Münchner, es empfiehlt sich, ab jetzt nur noch zu lächeln.“ …

Weiterlesen

Die Gruppe „Schwarzer September“ und palästinensischer Widerstand

Terror in München

Das „Olympia-Attentat“ am 5. September 1972 im olympischen Dorf endete in einem gescheiterten Befreiungsversuch deutscher Sicherheitsbehörden am Flughafen Fürstenfeldbruck. „Es war ein blutiges Fiasko“, schreibt unter …

Weiterlesen

Soziale Versprechungen und die Olympischen Spiele in München

Was bleibt?

Die bayerische Landeshauptstadt München feiert sich beim Gedenken an die Olympischen Spiele 1972 für die damit verbundenen „neuen und visionären Ideen für Münchens Weg in …

Weiterlesen

Sport im Zeichen der Konfrontationspolitik

Fehlgeschlagener Boykott

Die Olympischen Spiele 2020 sollten eigentlich vom 24. Juli bis 9. August 2020 in Tokio stattfinden. Ende März entschied das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Spiele aufgrund …

Weiterlesen

Unsere Zeit