Ukraine

1712 Gedenkbaeumchen fuer die zwoelfjaehrige von 1712 ukrainischem Geschoss getoetete Lera im Schorsch Park in Lugansk Foto Ulrich Heyden 2020 - Der längste Krieg in Europa seit 1945 - Ukraine - Ukraine
Gedenkbäumchen für die zwölfjährige, von ukrainischem Geschoss getötete Lera im Schorsch-Park in Lugansk (Foto: Ulrich Heyden 2020)

Gedenkbäumchen für die zwölfjährige, von ukrainischem Geschoss getötete Lera im Schorsch-Park in Lugansk (Foto: Ulrich Heyden 2020)

Warum die Menschen im Osten der Ukraine die russische Militäroperation als Befreiung begrüßen

Der längste Krieg in Europa seit 1945

Der Journalist Ulrich Heyden lebt und arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre in Moskau. Er berichtete für verschiedene Medien über Russland, vor allem aber über …

Weiterlesen

1601 Titel - Die Kriegslogik durchbrechen - Ukraine - Ukraine
Die DKP braucht die Ostermärsche nicht zu unterwandern, sondern ist Teil von ihnen – hier am Ostersamstag in Berlin. (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Die DKP braucht die Ostermärsche nicht zu unterwandern, sondern ist Teil von ihnen – hier am Ostersamstag in Berlin. (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Ostermärsche mit Zulauf und klarem Bekenntnis: Keine Waffen in die Ukraine – Hochrüstung stoppen!

Die Kriegslogik durchbrechen

Tausende beteiligten sich an den Ostermärschen für Frieden und Abrüstung, an vielen Orten kamen mehr Menschen als im Vorjahr. Vor allem aber ließen sich die …

Weiterlesen

160501 interview 1 - Helfen statt Aufrüsten - Ukraine - Ukraine
Moritz Greil schließt in Satu Mare die Kocher an. (Foto: Volxküche München)

Moritz Greil schließt in Satu Mare die Kocher an. (Foto: Volxküche München)

Kochkollektiv versorgte ukrainische Flüchtlinge in Rumänien und München

Helfen statt Aufrüsten

Der Strom von Flüchtlingen aus der Ukraine hat eine Welle der Solidarität ausgelöst. UZ sprach mit Moritz Greil von der „Volxküche München“. Das Kochkollektiv half …

Weiterlesen

Umweltschädliches Fracking soll in Deutschland durch die Hintertür kommen

Krieg vor Wirtschaft vor Umwelt

Wirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) steckt in Schwierigkeiten. Der auch von ihm befeuerte Stellvertreterkrieg von USA, NATO, Vereinigtem Königreich und EU gegen …

Weiterlesen

0607 Interview WBDJ - Endlich die Welt aufbauen, von der wir geträumt haben - Ukraine - Ukraine
(Foto: SDAJ)

(Foto: SDAJ)

Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Weltbundes der Demokratischen Jugend

Endlich die Welt aufbauen, von der wir geträumt haben

Vor kurzem fand der XXV. Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) statt. Neben nationalen Partnerorganisationen konnten – Covid-bedingt in kleinem Rahmen – auch Delegationen internationaler Schwesterorganisationen begrüßt …

Weiterlesen

160601 Soeldner - Söldnerfiasko - Ukraine - Ukraine
Die Ukraine führt den Krieg mit Söldnern: Das Bataillon „Kastus Kalinouski“ „Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine“. (Foto: Паўлюк Шапецька)

Die Ukraine führt den Krieg mit Söldnern: Das Bataillon „Kastus Kalinouski“ „Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine“. (Foto: Паўлюк Шапецька)

Westliche Militärs sind auf Seiten der Ukraine dabei. Hinzu kamen einige tausend Freiwillige in der „Internationalen Legion“. Die zerfällt offenbar.

Söldnerfiasko

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine lamentiert die deutsche Bürgerpresse über zu geringe Waffenlieferungen dorthin. Das lenkt davon ab, dass sich die westliche Unterstützung für Kiew …

Weiterlesen

1612 BASF - Ein Blick hinter die Kulissen - Ukraine - Ukraine
BASF-Standort Ludwigshafen. In den Steamcracker genannten Öfen werden Erdöl und Erdgas bei Temperaturen von 850 Grad Celsius gespalten. Bisher wird mit Erdgas geheizt. Steht das nicht mehr zur Verfügung, bleiben die Öfen aus. Basis-Chemikalien könnten nicht mehr hergestellt werden. Vor Jahren hatte die „Sendung mit der Maus“ schon mal darauf hingewiesen, was in einem Kinderzimmer übrig bleibt, wenn auf Erdölchemie verzichtet würde: Nichts. (Foto: BASF)

BASF-Standort Ludwigshafen. In den Steamcracker genannten Öfen werden Erdöl und Erdgas bei Temperaturen von 850 Grad Celsius gespalten. Bisher wird mit Erdgas geheizt. Steht das nicht mehr zur Verfügung, bleiben die Öfen aus. Basis-Chemikalien könnten nicht mehr hergestellt werden. Vor Jahren hatte die „Sendung mit der Maus“ schon mal darauf hingewiesen, was in einem Kinderzimmer übrig bleibt, wenn auf Erdölchemie verzichtet würde: Nichts. (Foto: BASF)

Öl und Gas und der Ukrainekonflikt

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Nummer 379 der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) erscheint in den kommenden Tagen. Mit freundlicher Genehmigung drucken wir vorab den Beitrag der „AG Öl und Gas“, …

Weiterlesen

IMG 7250 - Frieden geht nur mit Russland und China - Ukraine - Ukraine
DKP bereitet sich für den Friedenskampf bei einer Demonstration in Frankfurt a.M. vor (Foto: UZ-Archiv)

DKP bereitet sich für den Friedenskampf bei einer Demonstration in Frankfurt a.M. vor (Foto: UZ-Archiv)

Referat von Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zu Hintergründen und Standpunkten zum Krieg in der Ukraine auf der 10. Tagung des DKP-Parteivorstandes am 9./10. April in Essen

Frieden geht nur mit Russland und China

Denn der Menschheit drohen Kriege, gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind, und sie werden kommen ohne jeden Zweifel, wenn denen, die sie in …

Weiterlesen

Unsere Zeit