Arbeitsrecht

501201 Verkaufsoffene Sonntage - Gegen Rechtsbruch agieren - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht

Demonstration anlässlich der Gründung der Bad-Kreuznacher Allianz für den freien Sonntag im Jahr 2015 (Foto: Volker Metzroth)

Demonstration anlässlich der Gründung der Bad-Kreuznacher Allianz für den freien Sonntag im Jahr 2015 (Foto: Volker Metzroth)
Den freien Sonntag auch als Arbeitsschutz verteidigen

Gegen Rechtsbruch agieren

Das Grundgesetz schützt den Sonntag als Tag der Arbeitsruhe und der „seelischen Erhebung“. Was etwas religiös angestaubt klingt, ist ein Stück Arbeitsschutz gegen das Kapitalinteresse, …

Weiterlesen

490201 - Alle Macht den Konzernen - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht

23. April 2016: Auf dieser Demonstration gegen Ceta und TTIP in Hannover beteiligten sich noch SPD und die Grünen. (Foto: Lars Mörking)

23. April 2016: Auf dieser Demonstration gegen Ceta und TTIP in Hannover beteiligten sich noch SPD und die Grünen. (Foto: Lars Mörking)
Bundestag bestätigt CETA und lädt ein zu Klagen gegen Arbeitsrecht und Umweltschutz

Alle Macht den Konzernen

Seit Jahren kämpfen Gewerkschaften, Sozialverbände und Umweltorganisationen gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Das Abkommen trat im Jahr 2017 vorläufig in Kraft, …

Weiterlesen

Abgearbeitet: Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

Stärkung? Modernisierung?

Das Bundeskabinett hat im Wahljahr einen Gesetzentwurf zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes beschlossen. Was als „Betriebsrätestärkungsgesetz“ startete, landet nun als „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“. Zwar muss der Bundestag noch …

Weiterlesen

520203 - Zerstörung des Normalen - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht

Soli-Kundgebung 2018 für eine Betriebsratsvorsitzende des Spielzeugherstellers Toys R Us. Dessen deutscher Geschäftsführer Detlef Mutterer hatte versucht, den gesamten Betriebsrat der Filiale in Würselen loszuwerden. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Soli-Kundgebung 2018 für eine Betriebsratsvorsitzende des Spielzeugherstellers Toys R Us. Dessen deutscher Geschäftsführer Detlef Mutterer hatte versucht, den gesamten Betriebsrat der Filiale in Würselen loszuwerden. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)
Der Kampf ums Arbeitsrecht ist Klassenkampf. Rezension des Buches „Imperium EU – ArbeitsUnrecht“

Zerstörung des Normalen

Um es klarzustellen: Der soeben in der Kleinen Bibliothek des PapyRossa-Verlages erschienene Band von Werner Rügemer zum „Imperium EU“ ist keine ökonomische Analyse der Politik …

Weiterlesen