Protziger Porsche statt preisgünstiger Polo
Seit dem letzten Sommer ist klar, dass der Autobauer Ford im saarländischen Werk Saarlouis ab 2025 keine Autos mehr bauen wird. Der größte Teil der …
Seit dem letzten Sommer ist klar, dass der Autobauer Ford im saarländischen Werk Saarlouis ab 2025 keine Autos mehr bauen wird. Der größte Teil der …
Automobilindustrie in Schieflage? Der Staat hilft, wo er nur kann. (Foto: Axel Schwenke / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Am 6. Mai fand wieder Mal ein „Gipfel“ zwischen der Bundesregierung und der Automobilindustrie statt. Es war einer von vielen und sicherlich auch nicht der …
Im Juni 2018 ist zwei Arbeitern von Daimler Untertürkheim gekündigt worden, weil sie mehrere Monate einen IG Metall-Vertrauensmann mit türkischer Abstammung rassistisch beleidigt und gemobbt …
Ende November hat der Daimler-Vorstand verkündet, dass weltweit mindestens 10 000 von 300 000 Stellen gestrichen werden sollen. Die Personalkosten sollen bis Ende 2022 um …
Jobabbau? Zukunftsklau? Halbschlau! – unter diesem Motto ruft die IG Metall am 22. November ab 15 Uhr in Stuttgart zu einem Baden-Württemberg-weiten Aktionstag gegen die angekündigten Stellenstreichungen …
Porsche und PiëchWolfgang Porsche und Ferdinand Piëch heißen die Zuchtmeister der beiden Familienstämme von Ferdinand Porsches 36 Urenkeln. Der Clan kontrolliert die Volkswagen AG, das …
Seit Wochen betreibt die Zentrums-Fraktion – eine Liste der extremen Rechten, die bei Daimler im Werk Untertürkheim mit sechs Sitzen im Betriebsrat vertreten ist – mit Videos …
Elektroautos sind der Renner. Zumindest in der Diskussion über die Zukunft der Branche. „Wir tauschen bis 2030 weltweit 500 Millionen Verbrenner gegen 500 Millionen Elektroautos …
Am Montag fanden sich Vertreter der Automobilindustrie zum „Autogipfel“ bei Kanzlerin Angela Merkel ein, unter ihnen VW-Chef Herbert Diess und BMW-Chef Harald Krüger. Die Beschäftigten …
Im letzten „roten Käfer“, der Betriebszeitung der DKP für die VW-Standorte Braunschweig und Wolfsburg, hatten wir unter der Überschrift „VW verschärft den Sparkurs“ darauf hingewiesen, …
Seit einigen Jahren schon versucht die Unternehmensleitung von Daimler, die Errungenschaften, die einst bei der Einführung der Gruppenarbeit erkämpft wurden, zu schleifen. In mehreren Werken …
2017 setzt Volkswagen auf sein neues Elektroauto VW I. D. Der ID.3 emittiert 12 Tonnen CO2, bevor er zum ersten Mal gestartet wird. (Foto: Marco Verch / Lizenz: CC BY 2.0)
Elektroautos, so wird auf allen Kanälen vermittelt, sind umweltfreundlich und schon bald eine Alternative für die Verbrenner. Obwohl bei dieser Voraussage noch zahlreiche Fragezeichen bestehen, …
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch hat die Forderung des Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert nach Verstaatlichung des Autobauers und anderer Konzerne als „unbegreiflich“ zurückgewiesen. BMW habe mit der Familie …
Protestkundgebung:14. Mai, 9 UhrCityCube BerlinMessedamm 26 Am 14. Mai findet in Berlin die Hauptversammlung der Volkswagen-Aktionäre statt. Neben verschiedenen Umwelt- und Klimaschützern ruft auch „ethecon – Stiftung Ethik …
Die Medien melden, der Autohersteller „Audi“ stecke in der Krise. Der Audi-Vorstand möchte, dass die Belegschaft die Zeche zahlt. Darüber sprach die UZ mit Stefan …