Pressefreiheit

290701 Kuba - Keine Achtung vor Vereinten Nationen - Pressefreiheit - Pressefreiheit

Die USA verletzen nicht nur die Rechte von UN-Diplomaten und Journalisten. Auch ignorieren sie Beschlüsse der UNO, wie die zur Beendigung der Blockade gegen Kuba. In diesem Jahr stimmten 184 Länder dafür, zwei dagegen, drei enthielten sich. (Foto: Eskinder Debebe / United Nations Photo)

Die USA verletzen nicht nur die Rechte von UN-Diplomaten und Journalisten. Auch ignorieren sie Beschlüsse der UNO, wie die zur Beendigung der Blockade gegen Kuba. In diesem Jahr stimmten 184 Länder dafür, zwei dagegen, drei enthielten sich. (Foto: Eskinder Debebe / United Nations Photo)
USA behindern Diplomaten und Journalisten am Hauptsitz der UNO

Keine Achtung vor Vereinten Nationen

Kuba wirft den USA vor, ihren Status als Gastland der Vereinten Nationen zu missbrauchen, indem Arbeitsmöglichkeiten und Bewegungsfreiheit von akkreditierten kubanischen UNO-Diplomaten und deren Familien …

Weiterlesen

header - Tageszeitung „junge Welt“ wehrt sich gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz - Pressefreiheit - Pressefreiheit

(Foto: junge Welt)

(Foto: junge Welt)
Klage gegen Bundesrepublik Deutschland eingereicht

Tageszeitung „junge Welt“ wehrt sich gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz

Die Verlag 8. Mai GmbH, in der die überregionale Tageszeitung junge Welt erscheint, hat Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht. Dies teilt die Zeitung in …

Weiterlesen

200401 RLK - „Das muss aufhören“ - Pressefreiheit - Pressefreiheit

Verdächtig: die Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ (Foto: Hans-Dieter Hey/r-mediabase.eu)

Verdächtig: die Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ (Foto: Hans-Dieter Hey/r-mediabase.eu)
Inlandgeheimdienst bespitzelt sozialistische Tageszeitung „junge Welt“

„Das muss aufhören“

Die linke Tageszeitung „junge Welt“ wird vom Verfassungsschutz überwacht. Das ergab eine Kleine Anfrage von Gesine Lötzsch. UZ sprach mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der Linksfraktion …

Weiterlesen

G20-Proteste in Hamburg: Ohne Journalisten gäbe es keine Beweise für Polizeigewalt
                          (Foto: Karl-Reiner Engels / r-mediabase.eu)

G20 Proteste In Hamburg: Ohne Journalisten Gäbe Es Keine Beweise Für Polizeigewalt (foto: Karl Reiner Engels / R Mediabase.eu)

G20 Proteste In Hamburg: Ohne Journalisten Gäbe Es Keine Beweise Für Polizeigewalt (foto: Karl Reiner Engels / R Mediabase.eu)
Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel war rechtswidrig

Sieg für die Pressefreiheit

Insgesamt 32 Journalistinnen und Journalisten hatten die Sicherheitsbehörden im Juli 2017 besonders ins Visier genommen und elf von ihnen die bereits erteilte Akkreditierung zum G20-Gipfel …

Weiterlesen