Roter Wecker klingelt in Nordhessen
Im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis ist örtliche DKP-Gruppe wieder mit einer Kleinzeitung präsent. Seit Anfang 2023 gibt es den „Roten Wecker Werra-Meißner“. Die Kommunistinnen und Kommunisten verteilen …
Im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis ist örtliche DKP-Gruppe wieder mit einer Kleinzeitung präsent. Seit Anfang 2023 gibt es den „Roten Wecker Werra-Meißner“. Die Kommunistinnen und Kommunisten verteilen …
Im Werra-Meißner-Kreis ist es nicht leicht, eine bezahlbare und den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden. Sicher, das Mietniveau bei uns ist mit dem in …
In den bundesdeutschen Großstädten explodieren die Mieten. Über Gegenkonzepte sprachen wir mit Peter Feldmann. Peter Feldmann war von 2012 bis 2022 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. …
Die Hansestadt Lübeck hat das ehemalige Karstadt-Gebäude „Am Schrangen“ gekauft. „Neben zusätzlichen Schulräumen für die Innenstadt-Gymnasien“, so hieß es auf „HLlive“, „sollen sowohl Pop-up-Geschäfte, Start-ups …
Wir sehen in Wuppertal jeden Tag und fast an jedem Ort die Folgen einer falschen Verkehrspolitik: Die Mobilität der Zukunft kann nicht im Individualverkehr liegen, …
Die DKP in Siegen unternimmt wieder verstärkt Schritte in Richtung Kommunalpolitik. In der Öffentlichkeitsarbeit ist die Parteigruppe da schon etwas weiter, nach drei Ausgaben im …
Welche Bedeutung hat Kommunalpolitik für die DKP? Was unterscheidet unsere Kommunalpolitik von der anderer Parteien? Wie findet man als Neuling in die Kommunalpolitik hinein? Diese …
Das Grundgesetz schützt den Sonntag als Tag der Arbeitsruhe und der „seelischen Erhebung“. Was etwas religiös angestaubt klingt, ist ein Stück Arbeitsschutz gegen das Kapitalinteresse, …
In der bürgerlichen Vorstellungswelt ist die kommunale Selbstverwaltung eine feine Sache. Die Menschen entscheiden selbst über ihr unmittelbares Umfeld, gestalten die eigenen Lebens- und Arbeitsbedingungen …
Am 21. Januar 2023 findet in Leverkusen erstmals „live“ der Kommunalpolitische Ratschlag der UZ-Redaktion statt. Dieses Angebot richtet sich gleichermaßen an erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker …
Auf der letzten ihrer monatlichen Mitgliederversammlungen der DKP Heidenheim befassten sich die anwesenden Genossinnen und Genossen mit der derzeitigen Haushaltsberatung der Stadt. Der Vorsitzende, Wilhelm …
Am 20. Oktober dieses Jahres leisteten sich die Bürgerschaft in Stralsund und die Stadtverordnetenversammlung in Königs Wusterhausen etwas Unerhörtes: eine abweichende Haltung zur deutschen Kriegspolitik. Nun …
„Wir wollen der beste Arbeitgeber in Mittelhessen werden“ (“Arbeitgeber“ nennen sich diejenigen, die mit der Arbeit anderer Profit machen) – das verkündigte vor einigen Jahren …
Im Jahr 2014 erreichten die Diskussionen über die Freihandelsabkommen TTIP und CETA die deutschen Rathäuser. Schon damals waren die kommunalpolitischen Akteure nicht gerade für ihren …
Im Juni 1969 wurde in Halle-Neustadt die Kinderkrippe „Mauz und Hoppel“ eröffnet. Für die Eltern war sie wie auch andere Einrichtungen zu Fuß erreichbar. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0624-0012-001 / CC-BY-SA 3.0)
In vielen Städten in Deutschland gibt es aktuell Auseinandersetzungen um Flächenfraß, Überlastung der Infrastruktur, die ständige Ausweisung neuer Wohngebiete, ohne dass ein „Mitwachsen“ der Stadt …