Gegen Hunger und Armut
Sie kamen zu Zehntausenden, auf klapprigen Traktoren, zu Fuß, zogen kilometer weit über die buckeligen Pisten der indischen Provinzen oder kampierten seit November vor den …
Sie kamen zu Zehntausenden, auf klapprigen Traktoren, zu Fuß, zogen kilometer weit über die buckeligen Pisten der indischen Provinzen oder kampierten seit November vor den …
Dr. Johanna Scheringer-Wright ist Mitglied des Parteivorstandes der Partei „Die Linke“ und des Thüringer Landtages. Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU steuert in die falsche Richtung. …
In Venezuela protestieren Bauern für eine Unterstützung der Lebensmittelproduktion durch die Regierung. Bei einer Demonstration in Tachira wies Orlando Zambrano, Sprecher der Bauern-Organisation CRBZ und …
Dr. Johanna Scheringer-Wright, MdL Thüringen Johanna Scheringer-Wright ist Agrarpolitische Sprecherin der Linkspartei-Fraktion im Thüringischen Landtag. UZ: Seit mehreren Wochen hält die Hitzewelle an mit katastrophalen …
Milch und Brot könnten bald teurer werden. Der Grund dafür ist die langanhaltende Hitze. Sie macht Deutschlands Bauern zu schaffen. In diesem Jahr rechnen sie …
Unter dem Motto „Wir haben es satt“ sind in Berlin zehntausende Menschen für eine Wende in der Agrarpolitik auf die Straße gegangen. An der Großdemonstration …
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Zeitung Le Monde Diplomatique haben in der vergangenen Woche in Berlin den „Fleischatlas …
Bodenspekulation und Landgrabbing stehen auch in Deutschland auf der Tagesordnung: In der ostdeutschen Landwirtschaft hat es in den letzten 27 Jahren einen großen Ausverkauf gegeben. …
Die Brandenburger Landesregierung einigte sich mit den Initiatoren des Volksbegehrens „Stoppt Massentierhaltung“ auf einen Kompromiss. Am 19. April (nach Redaktionsschluss) sollte er vom Landtag angenommen werden. …
Das Europäische Parlament verhandelt eine Verordnung über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung, was deutschen Mastbetrieben sicherlich nicht gefallen dürfte. Dabei schlägt es vor, …
Bernd Büttner/Ernst Junghans/Hans Müller: LPG. Zwangskollektivierung oder Zukunftsmodell? Hrsg. Katrin Rohnstock. Debug-Verlag – edition berolina. Berlin 2015. 160 Seiten. 9,99 Euro Wie sind die historischen Ereignisse um …
Immer mehr Fleisch wird in immer weniger landwirtschaftlichen Betrieben produziert. Diesen Trend hat die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) …
Deutsche Bauernverbände fordern mehr Geld von der EU-Kommission für Not leidende Landwirte. Bauernpräsident Joachim Rukwied hat verlangt, die zugesagte Unterstützung der Europäischen Union in Höhe …