Anna Seghers und die Romantik
„Deutsche, Jüdin, Kommunistin, Schriftstellerin, Frau, Mutter“ – das waren, so Christa Wolf, die Gesichter der Anna Seghers. Sie harmonierten nicht unbedingt miteinander, machten aber ein wechselvolles …
„Deutsche, Jüdin, Kommunistin, Schriftstellerin, Frau, Mutter“ – das waren, so Christa Wolf, die Gesichter der Anna Seghers. Sie harmonierten nicht unbedingt miteinander, machten aber ein wechselvolles …
Für die Hamburger Straße und den dortigen Jüdischen Friedhof schuf der DDR-Künstler Will Lammert diese Figurengruppe. (Foto: Jochen Teufel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der Text des neuen Buches von Irina Liebmann wechselt ständig zwischen Dokumenten und Erträumtem, zwischen Berichten und Erinnertem. Oft ist das Material bis ins Detail …
Die diesjährige 13. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft in Berlin erfreute sich dank ihres Themas „,Unendlich nur ist der Zusammenhang‘ – Hacks und der Marxismus“ wie kaum …
Christian Geissler (1928 bis 2008) wurde im Januar 1944 als Flakhelfer zur deutschen Wehrmacht eingezogen. In seinem ersten Roman „Anfrage“ stellt er die Vätergeneration unter …
Anfang letzten Monats erschien Dietmar Daths neuestes Buch „Stehsatz – Eine Schreiblehre“. Eigentlich handelt es sich dabei aber um die erweiterte Variante einer Vorlesung, die Dath …
Geboren am 26. Juli 1856 in Dublin, lebte Shaw sein ganzes Erwachsenenleben in London, dort in der Nähe starb er am 2. November 1950. Shaw war zwei …
Die Linke Literaturmesse Nürnberg mit Ständen von Verlagen und Redaktionen und einem dazugehörenden, über ein ganzes Haus verteilten Veranstaltungsprogramm ist unter Pandemie-Bedingungen nicht machbar. Es …
Eine dieser absurden, um „Normalität“ bemühten Veranstaltungen konnte man letzten Sonntagvormittag im Programm der ARD erleben. In der Frankfurter Paulskirche, der guten Stube bürgerlich-liberaler Gesinnung, …
Weltweit wird die Tracht aus dem „Report der Magd“ bei Demonstrationen getragen (Foto: TitiNicola / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Nordamerika in nicht allzu ferner Zukunft. Die USA sind nach einer Klima- nebst Nuklearkatastrophe und daraus folgendem Bürgerkrieg zerfallen. Auf einem Großteil des ehemaligen Territoriums …
Der Bremer Künstler und Schriftsteller Rudolph Bauer hat seinen mittlerweile 9. Gedichtband vorgelegt. Bauer, Jahrgang 1939, war in seinem Brotberuf Wissenschaftler, er lehrte und forschte …
Journalistinnen und Journalisten rühmen sich heute meistens damit, dass sie „neutral“ berichten – und tun damit genau das Gegenteil. Sie stützen die Meinungsmache der herrschenden Klasse, …
„Da hab‘n die Proleten Schluss gesagt und die Bauern: es ist soweit – und hab‘n den Kerenski davongejagt und die Vergangenheit“: Das ist Peter Hacks‘ hervorragende …
Unter dem Titel „Unendlich nur ist der Zusammenhang“ – Hacks und der Marxismus“ findet am 31. Oktober 2020 in Berlin die 13. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. …
Kurt Wünsch (geb. 1939) aus Halle hat eine begeisterte Leserschaft. Das liegt an den Themen und der Heiterkeit seiner Werke, wobei seine Heiterkeit oft aus …
Hochseeinseln saufen ab und plötzlich taucht alles auf: deutsche Lyriker, suizidale Schauspielerinnen und ihnen hinterherreisende Väter, ängstliche Whistleblower, mystische Katzenwesen, gottberührte Seemänner a. D. und hastenichtgesehn. …