Steuern und Abgaben

370301 Zahlen - Große Vermögen besteuern - Steuern und Abgaben - Steuern und Abgaben

Demo gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiterklasse in Berlin

Demo gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiterklasse in Berlin
DGB-Positionen zur Steuerpolitik 2022

Große Vermögen besteuern

Der DGB-Bundesvorstand hat ein „Steuerliches Gesamtkonzept“ vorgelegt und als Broschüre veröffentlicht. Darin fordert er, dass das Steuerrecht insgesamt „verteilungsgerechter“ und „im Interesse der Beschäftigten“ gestaltet …

Weiterlesen

370401 co2 - Wahlkampf statt Taten - Steuern und Abgaben - Steuern und Abgaben

Wer arm ist zahlt mehr beim CO2-Preis, wer nicht reich ist, kann sich kein E-Auto leisten. Alternative der Zukunft: ein Eselskarren? (Foto: Gemeinfrei)

Wer arm ist zahlt mehr beim CO2-Preis, wer nicht reich ist, kann sich kein E-Auto leisten. Alternative der Zukunft: ein Eselskarren? (Foto: Gemeinfrei)
Für die Kompensation der CO2-Steuer versprechen die Kanzlerkandiaten viel, aber das reicht nicht

Wahlkampf statt Taten

Die wahlkämpfenden Bewerber um das Bundeskanzleramt werden nicht müde, den „sozialverträglichen“ Weg zur Klimaneutralität zu preisen. CDU und SPD haben im jüngsten Klimaschutzgesetz die Losung …

Weiterlesen

470401 reichensteuer - Die Reichen sollen zahlen - Steuern und Abgaben - Steuern und Abgaben

Müssten in die Spesenkasse greifen: die Aldi-Besitzer-Familie Albrecht besitzt zusammen ein Vermögen von 62,4 Milliarden Euro.

Müssten in die Spesenkasse greifen: die Aldi-Besitzer-Familie Albrecht besitzt zusammen ein Vermögen von 62,4 Milliarden Euro.
Linkspartei fordert Vermögensabgabe

Die Reichen sollen zahlen

Die Debatte hat begonnen: Wer soll die Last der Überproduktionskrise und der Pandemie tragen? Die Partei „Die Linke“ hat den Vorschlag eingebracht, eine einmalige Vermögensabgabe …

Weiterlesen

Reinste Lobbyarbeit: Die größte Steuerverschwendung ist für den Steuerzahlerbund in diesem Jahr der Kohleausstieg (Foto: Rolfcosar / Wikimedia Commons / CC BY 4.0)
Der „Bund der Steuerzahler“ und sein neues Schwarzbuch

Die öffentliche Verschwendung

Im Herbst eines jeden Jahres veröffentlicht der „Bund der Steuerzahler“ seit 50 Jahren unter großer medialer Aufmerksamkeit sein „Schwarzbuch – Die öffentliche Verschwendung“ und prangert damit …

Weiterlesen

450701 Trump - Staat ohne Steuern - Steuern und Abgaben - Steuern und Abgaben

„Hand drauf, dass wir nie wieder Steuern zahlen müssen.“ US-Präsident Trump und Apple-Chef Tim Cook beim Besuch einer Apple-Fabrik am 20. November 2019. (Foto: Official White House Photo by Shealah Craighead)

„Hand drauf, dass wir nie wieder Steuern zahlen müssen.“ US-Präsident Trump und Apple-Chef Tim Cook beim Besuch einer Apple-Fabrik am 20. November 2019. (Foto: Official White House Photo by Shealah Craighead)
US-Regierungen haben seit Ronald Reagan vor allem ein Ziel: Die Reichen reicher zu machen

Staat ohne Steuern

Krisen sind Zeiten verschärften Klassenkampfes. Das gilt vor allem für den Klassenkampf von Oben. Warren Buffet war schon 2006 der festen Überzeugung, dass seine Klasse, …

Weiterlesen

4001 Titel - 30 Jahre abgehängt - Steuern und Abgaben - Steuern und Abgaben

Schluss mit lustig: Dank der Konterrevolution haben ostdeutsche Kommunen kein Geld mehr für Bildung und Kultur

Schluss mit lustig: Dank der Konterrevolution haben ostdeutsche Kommunen kein Geld mehr für Bildung und Kultur
Ostdeutsche Kommunen gehen bei den Gewerbesteuern bis heute leer aus, weil Konzernzentralen im Westen sitzen

30 Jahre abgehängt

Uns eint mehr als uns trennt“ stellt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), in Vorfreude auf den 3. Oktober fest. Doch die von ihm …

Weiterlesen

steuer zahlen. Macht Sinn?
                          (Foto: gemeinfrei)

Steuer Zahlen. Macht Sinn? (foto: Gemeinfrei)

Steuer Zahlen. Macht Sinn? (foto: Gemeinfrei)
Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern sollen den Markt lenken, täuschen aber nur den Verbraucher

Das Prinzip der Steuerüberwälzung

Die Mehrwertsteuer ist eine Massensteuer par excellence. Sobald ein beliebiges Produkt oder eine Dienstleistung erworben wird, fällt sie an. Keine Ware – bis auf Brief- und …

Weiterlesen