Wirtschaft & Soziales

Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld
Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld (Foto: IGM-Zentralarchiv)

Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld (Foto: IGM-Zentralarchiv)

… und unbedingt verteidigungswert: Seit 50 Jahren gibt es die Lohnfortzahlung auch für Arbeiter

Hart erkämpft …

Es war ein langer Kampf, bis endlich alle abhängig Beschäftigten Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekamen. Und die Kapitalisten versuchten immer wieder, diese Errungenschaft zu kassieren. Sie …

Weiterlesen

Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)
Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)

Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)

Vereinbarung kommt Kohle- und Energiekonzernen entgegen

Ausstieg in Gold

Ein Jahr ist es her, da einigte man sich in der sogenannten Kohlekommission, d. h. in der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (WSB) der Bundesregierung, darauf, …

Weiterlesen

030201 halbergguss - Und am Ende zahlen die Beschäftigten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Prevent und VW streiten sich um die Profite – die Beschäftigten müssen dafür zahlen. (Foto: IG Metall)

Prevent und VW streiten sich um die Profite – die Beschäftigten müssen dafür zahlen. (Foto: IG Metall)

VW, Prevent und der Kampf um die Arbeitsplätze bei Halberg Guss

Und am Ende zahlen die Beschäftigten

Zwei scheinbar unabhängige Meldungen kreuzten in den ersten Januartagen ihre Wege. Die erste Meldung stand in der Unternehmerzeitung „Handelsblatt“ und lautete „VW verklagt Prevent“ und …

Weiterlesen

030301 interview - Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Das DGB-Bildungswerk bietet Geflüchteten direkte Beratung und zieht daraus Schlüsse für die gewerkschaftliche Arbeit

Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen

Daniel Weber leitet den Bereich Migration und Gleichberechtigung im DGB-Bildungswerk Bund. Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz (RLK), die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, nahm er an …

Weiterlesen

IMG 3814 web - Ameos agiert vordemokratisch - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Beschäftigten bei Ameos kämpfen für einen Tarifvertrag und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. (Foto: ver.di)

Die Beschäftigten bei Ameos kämpfen für einen Tarifvertrag und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. (Foto: ver.di)

Beschäftigte wollen über Tarifvertrag verhandeln, Klinikkonzern droht und spricht Kündigungen aus

Ameos agiert vordemokratisch

UZ: ver.di bereitet die Urabstimmung über einen unbefristetem Streik bei den Ameos-Kliniken Aschersleben-Staßfurt, Bernburg, Haldensleben und Schönebeck vor. Was sind die Forderungen von ver.di? Bernd …

Weiterlesen

020201 - Investieren statt zerschlagen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
In das marode S-Bahnnetz in Berlin muss dringend investiert werden. (Foto: J. Donath/S-Bahn Berlin GmbH)

In das marode S-Bahnnetz in Berlin muss dringend investiert werden. (Foto: J. Donath/S-Bahn Berlin GmbH)

Berliner Senat will Teile der S-Bahn privatisieren

Investieren statt zerschlagen

Die Berliner S-Bahn steht vor einer erneuten Ausschreibung von Teilnetzen. Wie zuletzt unter dem SPD/Linke-Senat 2011 wird eine Ausschreibung von Teilnetzen diesmal von einem aus …

Weiterlesen

Unsere Zeit