Moralischer Kompass
„Danke, Merkel“, schrieb die „Jerusalem Post“ zum Besuch der deutschen Bundeskanzlerin in Israel. Und Premierminister Naftali Bennett, der sich selbst als „weiter rechts als Netanjahu“ …
„Danke, Merkel“, schrieb die „Jerusalem Post“ zum Besuch der deutschen Bundeskanzlerin in Israel. Und Premierminister Naftali Bennett, der sich selbst als „weiter rechts als Netanjahu“ …
Schon während der Sondierungsgespräche bröckeln die Wahlversprechen weg. Der Letzte macht das Licht aus... (Foto: Dirk Vorderstraße / CC BY 3.0)
Die Koalitionsunterhändler von SPD, Grünen und FDP trafen sich hinter verschlossenen Türen auf dem Berliner Messegelände 10 Stunden lang am Montag zu ersten „vertieften“ und …
2007 warb die CDU mit ihr noch Mitglieder. Die ehemalige FDJ-Sekretärin konnte in der DDR promovieren und Karriere machen. 1989 erkannte sie die Zeichen der Zeit und begann ihr politisches Engagement, das sie nach kurzer Zeit zur CDU führte. Sie wurde Ministerin, Generalsekretärin, CDU-Vorsitzende. 2005 ließ sie Gerhard Schröder hinter sich und wurde Bundeskanzlerin. In den darauffolgenden Jahren deklassierte sie etliche SPD-Politiker und setzte sich in ihrer eigenen Partei immer wieder durch. Sie überlebte politisch die US-Präsidenten George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump. Sie schüttelte den französischen Präsidenten Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy, François Hollande und Emmanuel Macron die Hand. Nur Wladimir Putin wird länger im Amt bleiben als sie. (Foto: CDU / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Die Ära Merkel endet mit einem katastrophalen Fehlschlag. Die militärische Intervention der Bundeswehr in Afghanistan an der Seite der US-Kriegsmaschine ist nach 20 Jahren krachend …
Das Robert-Koch-Institut (RKI) mit seinem Präsidenten Professor Lothar Wieler kommt im Fernsehen immer daher wie die wissenschaftliche Erkenntnis persönlich. Nicht bekannt ist hingegen, dass das …
Darauf hat man in der BRD lange gewartet: die Regierungsparteien haben sich geeinigt, dass es ab dem Schuljahr 2026/27 einen Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung für …
Vom 6. bis 12. September führt das Bündnis „AufRecht bestehen“ eine bundesweite Aktionswoche durch, um gegen die zunehmende Armut sowohl in der erwerbstätigen als auch …
Seit mehreren Wochen steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen und erreicht seit dem 25. August Spitzenwerte von über 10.000 pro Tag. Am vergangenen Sonntag lag die Gesamtzahl …
Die Sozialverbände schlagen Alarm. In der jüngsten Videoschaltkonferenz der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin am 10. August war beschlossen worden, dass ab dem 11. Oktober 2021 …
Unter den vielen neuen Begriffen, die seit Beginn der Pandemie in unseren Wortschatz Einzug gehalten haben – von AstraZeneca bis ZeroCoVid – reiht sich seit …
Die Abschiebungen nach Afghanistan müssen weitergehen – darin sind sich CSU-Bundesinnenminister Horst Seehofer, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der Unionsparteien Amin Laschet und die Bürgermeisterkandidatin der …
Zu den Corona-Beschlüssen der Bund- und Länderberatung erklärt Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: Die beschlossenen Maßnahmen beinhalten eine Erpressung zur Impfung, die geplante Kostenpflicht von …
„Es läuft, wie es eben läuft, wenn man in einem kriegsähnlichen Umfeld lebt“, sagt eine Anwohnerin aus Bad Neuenahr gegenüber UZ. Erst seit wenigen Tagen …
Ausgerechnet nach den Provokationen der britischen Kriegsmarine im Schwarzen Meer gegen Russland im Zuge des NATO-Manövers „Sea Breeze“ verlegt die deutsche Luftwaffe Eurofighter nach Rumänien, …
Mit der Fregatte „Bayern“ will Deutschland auch endlich wieder im Indopazifik mitmischen. (Foto: Antony *** / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0)
In der UZ vom 18. Juni 2021 haben wir die Reihe zur Auseinandersetzung mit der antichinesischen und Kriegspropaganda mit einem Artikel zu den Vorwürfen gegenüber …
Rotarmisten erreichen das Stalag X B in Sandbostel. Über 75 Jahre später ist der Bundespräsident der einzige „Offizielle“, der ihrer gedenkt. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146–2005-0146 / CC-BY-SA 3.0)
Am 11. März wandte sich der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion „Die Linke“, Jan Korte, an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) wegen einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des …