80 Prozent von zu wenig
Die Mindestlohnkommission hat am vergangenen Freitag ihren Lohnbeschluss bekannt gegeben. Demnach wird die untere Schäbigkeitsgrenze für legales Lohndumping von aktuell 12,82 Euro ab 2026 auf 13,90 Euro pro …
Die Mindestlohnkommission hat am vergangenen Freitag ihren Lohnbeschluss bekannt gegeben. Demnach wird die untere Schäbigkeitsgrenze für legales Lohndumping von aktuell 12,82 Euro ab 2026 auf 13,90 Euro pro …
Die Papenburger Meyer Werft ist nach 2020/21 erneut in eine Schieflage geraten und steht mit dem Rücken zur Wand. Es fehlen der Werft laut NDR …
Ausgeliefert: Getir hat alle Mitarbeiter in Deutschland entlassen. (Foto: Geoprofi Lars / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende? Das Management des Lieferdienstes hat es geschafft, beides zu kombinieren. Die Arbeitsbedingungen dort waren ein …
Unter dem Motto „Jetzt reicht’s“ haben am Donnerstag vergangener Woche Beschäftigte in privaten Unternehmen und im öffentlichen Dienst Italiens für vier bis acht Stunden die …
Europa ist mehr als ein Binnenmarkt, Europa steht auch für sozialen Fortschritt und Schutz. Deshalb schaffen wir mit dem Gesetz zur Umsetzung der geänderten EU-Entsenderichtlinie …
Knapp über fünf Monate arbeitet Gurpreet Singh als Fahrradkurier für den Essenslieferdienst Lieferando, als er während der Arbeitszeit stürzt. Singh wird bewusstlos und wird zwei …
Die IG Metall spricht inzwischen vom längsten Streik in ihrer Geschichte: Seit über 130 Tagen sind die Beschäftigten der Schrott-und-Recycling-Firma SRW metalfloat in Espenhain im …
Arm trotz Arbeit. Hieran hat man sich zwanzig Jahre nach der Etablierung eines gigantischen Niedriglohnsektors im Rahmen der Agenda-Politik schon fast gewöhnt. Doch es geht …
Wieder begann die Woche für viele Beschäftigte mit Streiks: Unter anderem im Handel, im Nahverkehr und an den Flughäfen legten Beschäftigte die Arbeit nieder. Schwerpunkt …
Liebes REWE-Team, oder besser: Liebe Führungsetage von REWE, weil ich vermute, dass ihr euren Aushang nicht in einer Betriebsversammlung mit allen Beschäftigten diskutiert habt. Also, …
Neben 8,5 Prozent mehr in der Tabelle fordert die IG Metall die 32-Stunden-Woche. Die Forderungen werden in der Belegschaft kritisch diskutiert. Dennoch ist die Kampfbereitschaft nach mäßigen …
Drei Monate Arbeit für 1.000 Euro? Dieses Schnäppchen hat das Arbeitsgericht Berlin dem Lieferdienst Wolt gegönnt. Das finnische Unternehmen wollte den 37-jährigen Muhammad eigentlich gar nicht …
Plänen der Bundesregierung zufolge sollen Geflüchtete künftig schneller in den Arbeitsmarkt „integriert“ werden. „Raus aus dem Sozialsystem, rein in die Beschäftigung muss doch die Devise …
September 1990: An vielen Orten kämpften Arbeiter in den einverleibten Ländern vergeblich um ihre Jobs – hier beim Bergbaubetrieb Schmirchau der SBAG Wismut. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0907-020 / Kasper, Jan Peter / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Tag der Deutschen Einheit – Warum ist niemand in Feierlaune?“ Das fragte besorgt der „Spiegel“ in seiner Ausgabe zum 3. Oktober. Aus Sicht der arbeitenden Menschen zwischen …
Manchmal spürt er den Rucksack noch, wenn er ihn längst abgesetzt hat: Lieferando-Rider Christoph fährt 60 Kilometer Fahrrad in einer Schicht, nimmt unzählige Treppenstufen, immer …