Theorie & Geschichte

141002 Rote Hilfe Pionier Treffen Plauen - Das Prinzip Solidarität - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Pioniere der Roten Hilfe Deutschlands bei einem Treffen 1932 in Plauen (Foto: Hans-Litten-Archiv)

Pioniere der Roten Hilfe Deutschlands bei einem Treffen 1932 in Plauen (Foto: Hans-Litten-Archiv)

100 Jahre Rote Hilfe

Das Prinzip Solidarität

Im Oktober 2024 jährt sich die Gründung der Roten Hilfe Deutschlands (RHD) zum 100. Mal. Die politische Solidaritätsorganisation der revolutionären Arbeiterbewegung wurde in ihrer wechselvollen …

Weiterlesen

1310 NIS Rafinerija - Keine Glückwünsche - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Flammeninferno über der serbischen Stadt Novi Sad. Während des völkerrechtswidrigen Kriegs gegen Jugoslawien bombardieren NATO-Flugzeuge 1999 die Raffinerie in der Stadt. Bei weiteren Angriffen werden alle Donaubrücken, die Wasserversorgung und das Rundfunkgebäude zerstört. (Foto: Darko Dozet)

Flammeninferno über der serbischen Stadt Novi Sad. Während des völkerrechtswidrigen Kriegs gegen Jugoslawien bombardieren NATO-Flugzeuge 1999 die Raffinerie in der Stadt. Bei weiteren Angriffen werden alle Donaubrücken, die Wasserversorgung und das Rundfunkgebäude zerstört. (Foto: Darko Dozet)

Am 4. April wird die NATO 75 Jahre alt – ihr Zweck war stets, für Aggression, Konfrontation und Spaltung in Europa zu sorgen

Keine Glückwünsche

Kurz vor ihrem 50. Gründungstag entfesselten die 19 Mitgliedsländer der North Atlantic Treaty Organization, der NATO, am 24. März 1999 einen Angriffskrieg gegen die damalige Bundesrepublik …

Weiterlesen

Ein Gespräch mit Dirk Krüger über Leben und Wirken des jungen Friedrich Engels

Mann der Wissenschaft und der Tat

Am 26. März stellt Dirk Krüger sein Buch „Friedrich Engels aus der Sicht der Kommunisten heute“ vor. Es gibt bisher keine Schrift, in der Engels ausführlich …

Weiterlesen

1110 Irish potato famine Bridget ODonnel - Gründungsmythen des Kapitalismus - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Darstellung des „irischen Kartoffelhungers“, Dezember 1849 (Foto: public domain)

Darstellung des „irischen Kartoffelhungers“, Dezember 1849 (Foto: public domain)

Anmerkungen zu Gesellschaftsformationen am Beginn und Ende ihrer Tage

Gründungsmythen des Kapitalismus

Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …

Weiterlesen

1010 women workers with shells in chilwell filling factory 1917 iwm q 30040 cd83cc - Rosen, Brot und Frieden - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Wer den Kriegstreiberinnen nicht in die Arme fällt, landet in der Granatenproduktion oder – dank falsch verstandener Gleichberechtigung – direkt an der Front (Foto: gemeinfrei)

Wer den Kriegstreiberinnen nicht in die Arme fällt, landet in der Granatenproduktion oder – dank falsch verstandener Gleichberechtigung – direkt an der Front (Foto: gemeinfrei)

Gedanken zur historischen Entwicklung des Internationalen Frauentags

Rosen, Brot und Frieden

Das Recht zu wählen. Das Recht zu arbeiten. Das Recht, für diese Arbeit auch den gleichen Lohn zu erhalten. Das Recht, selbst über den eigenen …

Weiterlesen

Vor 130 Jahren wurde Otto Grotewohl geboren

Eine sozialistische Persönlichkeit

Otto Grotewohls Leben und Wirken, sein Erbe in wenigen Sätzen zu würdigen, ist fast unmöglich. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine sozialistische Persönlichkeit – …

Weiterlesen

0910 Jebel Ali Port 2 Imresolt - Die zweite Ölmacht am Golf - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Der Hafen von Dschabal Ali im Emirat Dubai ist der größte und verkehrsreichste Hafen im Nahen Osten. Er ist außerdem der von der US-Navy am meisten angelaufene Hafen außerhalb der USA. (Foto: Imre Solt / Wilipedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb.: UZ)

Vereinigte Arabische Emirate in Zeiten eines drohenden regionalen Krieges

Die zweite Ölmacht am Golf

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind das jüngste, das kleinste, vermutlich auch das unbekannteste neue Mitglied der neuen BRICS-Plus-Gruppe. Die VAE bieten – ähnlich wie auch …

Weiterlesen

08 12 13 01 - Der Charakter des Faschismus - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Viele bunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Demo gegen Rechts Anfang Februar in Berlin … (Foto: Stefan Müller / Flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)

Erfordernisse an die Analyse der faschistischen Gefahr in der heutigen Zeit

Der Charakter des Faschismus

Auf seinen letzten Tagungen befasste sich der Parteivorstand der DKP mit Elementen der Analyse der heutigen Zeit. Die komplexen Themen der „Zeitenwende des Imperialismus“ bringt …

Weiterlesen

0710 Scourged back by McPherson Oliver 1863 retouched - Dualismus der Freiheiten - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Narben eines ausgepeitschten Sklaven aus Mississippi, aufgenommen am 2. April 1863. „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören.“ (US-Unabhängigkeitserklärung) (Foto: gemeinfrei)

Narben eines ausgepeitschten Sklaven aus Mississippi, aufgenommen am 2. April 1863. „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören.“ (US-Unabhängigkeitserklärung) (Foto: gemeinfrei)

Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Teil 1

Dualismus der Freiheiten

Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …

Weiterlesen

0713 Bild1 - Brandgefährlich - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Lühr Henken (Bildmitte) auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin (Foto: Uwe Bitzel/UZ-Archiv)

Lühr Henken (Bildmitte) auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin (Foto: Uwe Bitzel/UZ-Archiv)

US-Hyperschallraketen Dark Eagle vor Stationierung in Deutschland

Brandgefährlich

Was bisher hierzulande kaum bekannt ist: Die für Russland gefährlichste Entwicklung stellen strategische Hyperschallwaffen des US-Heeres vom Typ „Dark Eagle“ dar. Das sind Boden-Boden-Waffen mit …

Weiterlesen

0610 Punch Rhodes Colossus - „Wenigstens im Prozess ihres Werdens“ - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Karikatur in einem englischen Magazin von 1892, die den britischen Imperialisten Cecil Rhodes zeigt. Sie spielt auf seine Pläne an, die britischen Kolonien in Afrika, von Kairo bis Kapstadt, mit einer Eisenbahn- und Telegrafenlinie zu verbinden. Zur Durchsetzung seiner kolonialen Pläne setzte er auf betrügerische Verträge und, wenn das nicht half, auf die Gewalt des Gewehrs über seiner Schulter. (Karikatur: gemeinfrei)

Karikatur in einem englischen Magazin von 1892, die den britischen Imperialisten Cecil Rhodes zeigt. Sie spielt auf seine Pläne an, die britischen Kolonien in Afrika, von Kairo bis Kapstadt, mit einer Eisenbahn- und Telegrafenlinie zu verbinden. Zur Durchsetzung seiner kolonialen Pläne setzte er auf betrügerische Verträge und, wenn das nicht half, auf die Gewalt des Gewehrs über seiner Schulter. (Karikatur: gemeinfrei)

Marx und Marxisten zu den Voraussetzungen der sozialen Revolution

„Wenigstens im Prozess ihres Werdens“

Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …

Weiterlesen

Unsere Zeit