Wähler stummgeschaltet
In Berlin leben etwa 3,1 Millionen Menschen, die älter als 18 sind. 744.195 von ihnen, etwa 23 Prozent, durften am Sonntag bei der Wiederholungswahl zum …
In Berlin leben etwa 3,1 Millionen Menschen, die älter als 18 sind. 744.195 von ihnen, etwa 23 Prozent, durften am Sonntag bei der Wiederholungswahl zum …
Was Versammlungsfreiheit sein soll, steht in Artikel 8 des Grundgesetzes (GG): „Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen …
Auf der 2. Tagung des DKP-Parteivorstandes orientierte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, auf die Proteste gegen die Preisexplosionen und das Abwälzen der Kriegs- und Krisenlasten …
Am 1. Oktober zog es trotz Wind und Wetter Tausende auf die Straße, um gegen Hochrüstung und Kriegspolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. Der Aktionstag der Friedensbewegung …
„Heizung, Brot, Frieden“ – unter diesem Namen ruft ein breites Bündnis, darunter DKP und SDAJ, zur Demo am 3. Oktober in Berlin auf. Tim (DKP …
Knapp 60 Prozent der Berlinerinnen und Berliner hatten am 26. September 2021 für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ (DWE) gestimmt. Oder, um es genau …
Mehr als 60 Gruppen und Initiativen rufen für den 2. Juli zu einer Friedensdemonstration „Wir zahlen nicht für eure Kriege“ in Berlin auf. Zu den Unterstützern …
Bald ist es soweit: Die DKP und ihre Zeitung laden zum UZ-Pressefest nach Berlin. Gefeiert und diskutiert wird am 27. und 28. August rund um den …
Zugegeben, die Informationen in der letzten UZ über den Ort des 21. UZ-Pressefestes, das am 27. und 28. August in Berlin stattfindet, waren etwas dünn. Eine …
Nun ist es entschieden und verkündet. „Die Linken, die fortschrittlichsten Teile der Arbeiterbewegung, die Friedenskräfte, diejenigen, die sich nicht von den Massenmedien in den deutschen …
Michail Petrowitsch Minin, 22 Jahre, Rotarmist. Er hisste am Abend des 30. April 1945 die rote Sowjetfahne auf dem Dach des Reichstags in Berlin. Er und …
Der Bayer-Konzern möchte in Berlin die Abrissbirne schwingen. Im Stadtteil Wedding plant er, 18 an sein Firmengrundstück angrenzende Häuser im Mettmannkiez abzureißen und damit 140 …
Am letzten Freitag im Januar traf sich die Berliner rot-grün-rote Landesregierung mit den wichtigsten Vertretern der Immobilienmonopole zur Auftaktsitzung des sogenannten „Bündnisses für Wohnungsneubau und …

Andreas Geisel blickt in eine profitable Zukunft. (Foto: Nicola / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Andreas Geisel, SPD, ist seit dem 21. Dezember 2021 Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Wieder einmal – er bekleidete das Amt bereits von Ende 2014 …

Dank der oppositionellen Neuköllner Linken können weiter Drachen auf dem Tempelhofer Feld starten. (Foto: Detlef Wieczorek / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Bis zum Freitag, den 17. Dezember, können die Mitglieder des Berliner Landesverbandes der Partei „Die Linke“ im Rahmen einer Mitgliederbefragung über den rot-grün-roten Koalitionsvertrag abstimmen. …