Kriegstreiber stoppen!
Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Tagung standen die wachsende Mobilmachung der NATO gegen Russland und die Frage, …
Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Tagung standen die wachsende Mobilmachung der NATO gegen Russland und die Frage, …
Seit der Republikgründung nach dem Scheitern Großkolumbiens mit Simón Bolívars Tod 1830 war Kolumbien keinen Tag von fortschrittlichen Kräften regiert worden. Eine Kaste aus Grundbesitzern, …
27 Genossinnen und Genossen haben in der DKP ein umfangreiches Diskussionspapier zum China-Antrag des Parteivorstands an der 25.Parteitag verbreitet. Wir veröffentlichen dieses Papier unter unsere-zeit.de/china-debatte …
Dem 25. Parteitag der DKP liegt der Antrag „Die VR China, ihr Kampf um den Aufbau eines modernen sozialistischen Landes und die Veränderung der internationalen …
Dem 25. Parteitag der DKP liegt der Antrag „Die VR China, ihr Kampf um den Aufbau eines modernen sozialistischen Landes und die Veränderung der internationalen …
Der Parteivorstand der DKP befasste sich auf seiner letzten Tagung mit der angelaufenen Debatte zum China-Antrag. Zu den ersten Diskussionen bezog Patrik Köbele, Vorsitzender der …
Grundsätzlich halte ich den Antrag für wichtig und richtig anlässlich der weltpolitischen Zuspitzung der Widersprüche und der geballten Gegnerschaft des Imperialismus gegen China. Ich meine …
Die Frage, auf welchem Entwicklungsweg sich China befindet, ist keine scholastische. Sie betrifft unsere Orientierung im internationalen Klassenkampf, definiert aber auch fundamental unser Sozialismusverständnis. Der …
Vom 16. bis 22. Oktober 2022 tagte in Peking, der Hauptstadt der Volksrepublik China, der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), chinesisch: der Gongchandang. Es …
Am vergangenen Wochenende kam der DKP-Parteivorstand zu seiner 2. Tagung in Essen zusammen. Es galt das 21. UZ-Pressefest auszuwerten, das am letzten Augustwochenende in Berlin …
In dieser Ausgabe setzen wir die Diskussionstribüne der UZ zur Debatte des Charakters des Krieges fort. Die Leitfragen dafür sind: Was sind Erscheinungsformen dieses Krieges …
In dieser Ausgabe öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ, die mit einer Dokumentation der Redebeiträge auf dem 24. Parteitag begonnen hat, für weitere Beiträge, um …
Keine Stimmung wollte bei der Wahlparty am 26. September 2021 aufkommen: Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt die Partei „Die Linke“ 4,9 Prozent der Stimmen und schaffte nur dank dreier Direktmandate den Einzug in den Bundestag. (Foto: Martin Heinlein / Die Linke / Flickr / CC BY 2.0)
„Die Linke“ beschloss auf ihrem Parteitag in Erfurt ein „Weiter-so“ und wählte einen Parteivorstand, der wesentliche innerparteiliche Strömungen nicht mehr berücksichtigt. UZ sprach mit dem …
Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte auf der Parteivorstandstagung Ende Juni zum Thema Arbeiterklasse und Aufgaben der Kommunisten. Auf dem Parteitag im kommenden März …
Es war klarer als von vielen erwartet: Nur 31 Prozent der Delegiertenstimmen entfielen in Erfurt, wo vom 24. bis 26. Juni der Parteitag der Partei „Die …