Dokumentation: Debattenbeiträge des 24. Parteitags (Teil 2)
In dieser Ausgabe beenden wir die Dokumentation der Redebeiträge, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ, …
In dieser Ausgabe beenden wir die Dokumentation der Redebeiträge, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ, …
Rede der Hohen Kommissarin für Menschenrechte der UNO Michelle Bachelet nach ihrem Besuch in China, gehalten in Guangzhou am 28. Mai 2022: Guten Abend und …
Hat der 1912 in London geborene Alan Turing „den Computer erfunden“, wie man immer wieder liest und hört? Wenn ja, wie ging das zu? Hat …
In dieser Ausgabe setzen wir die Dokumentation der Redebeiträge fort, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran möchten wir eine Diskussionstribüne eröffnen, …
Pünktlich zum Besuch der Hohen Kommissarin für Menschenrechte und Minderheiten der UNO, Michelle Bachelet, wurde in den westlichen Medien Ende Mai eine Kampagne gegen die …
Es geht um „Pluralismus, Diversität oder Meinungsfreiheit“ und gegen „Protektionismus und partiellen Nationalismus“: Auf der privat betriebenen Internetplattform „Gesichter der Demokratie“ kann man online für …
Ab dieser Ausgabe dokumentiert die UZ die Redebeiträge, die in der allgemeinen Debatte des 24. Parteitags gehalten wurden. Fortsetzen wollen wir die Debatte zur Einschätzung …
Ohne Zweifel steht Bundeskanzler Olaf Scholz in der über 150-jährigen Tradition der Sozialdemokratie. Mit Milliardenspenden an die Rüstungsindustrie und der Militarisierung der Gesellschaft hat sie …
Die gesetzgeberische Begründung für die Verankerung des „Sondervermögens“ im Grundgesetz ist ungewohnt kurz und mit dröger Leichtigkeit formuliert. Das lässt erahnen, dass Aufrüstung und militärische …
Uwe Behrens, Autor von „Feindbild China“, beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Der Umbau der Welt“ mit der „Neuen Seidenstraße“ (Belt and Road Initiative/BRI). UZ …
Die Vereinten Nationen haben bei dem Versuch, die Hungerkrise abzuwenden, die sowohl wegen des Ukraine-Kriegs als auch wegen der westlichen Sanktionen weltweit droht, in der …
Am 22. Mai fand der 24. Parteitag der DKP eintägig als Onlinekonferenz statt. Im Mittelpunkt der Antragsdebatte standen der Krieg in der Ukraine und die Einschätzung …
Nein zum Krieg! Hochrüstung stoppen! Abrüsten statt Aufrüsten! Frieden geht nur mit Russland und China! Die Gefahr eines großen Krieges, eines Atomkrieges mit Europa als …
Die Außenminister der G7-Staaten trafen sich vom 12. bis 14. Mai im Schlossgut Weißenhaus in Schleswig-Holstein. Wenig Beachtung fanden in der Öffentlichkeit die dort lancierten Angriffe …
Während die USA gerade Europa in einen Atomkrieg drängen, bekriegt sich eine „Friedenspartei“ über schlüpfrige Tweets. Dem Juni-Parteitag der Linkspartei steht ein Showdown bevor: Bei …