Neuer Angriff auf die Arbeitszeit
Mehr als ein Drittel der abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil. Das, was als Verheißung auf mehr selbstbestimmtes Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen in einer …
Mehr als ein Drittel der abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil. Das, was als Verheißung auf mehr selbstbestimmtes Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen in einer …
Seit 25 Jahren gilt in der westdeutschen Metallindustrie die 35-Stunden-Woche. Am 1. Oktober 1995 ist diese tarifliche Regelung in Kraft getreten, für die 1984 hunderttausende Metallerinnen …
Bundesweit verlangen Einzelhandelskonzerne verkaufsoffene Sonntage. Immer wieder wird Corona als Begründung herangeführt, verkaufsoffene Sonntage sollen die Umsatzeinbrüche wettmachen. Die Arbeitszeiten für die Beschäftigten spielen für …
UZ: Nach den ersten Illusionen, der seit letztem Herbst angekündigte und seit März statistisch erfassbare Abschwung würde eine V-Kurve nehmen, also in einen schnellen kräftigen …
Die IG Metall hat die alte Forderung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung nach Arbeitszeitverkürzung wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Angesichts eines geplanten und zum Teil schon …
Auch bei Daimler hat der Gesamtbetriebsrat eine Vereinbarung abgeschlossen, um betriebsbedingte Kündigungen abzuwehren. Laut Ansage von Personalvorstand Porth sollten 30.000 Jobs abgebaut werden, auch betriebsbedingte …
Dieser Tage hat die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag dazu aufgerufen, das „Arbeitszeitgesetz zu verteidigen“. Im ersten Moment erscheint dies konsequent und richtig. …
Mit der „Verordnung zum Arbeitszeitgesetz infolge der Covid-19-Epidemie“ hat die Bundesregierung kurz vor den Feiertagen den Unternehmerverbänden ein besonderes großes Geschenk ins Nest gelegt. Der …
Auf allen Ebenen werden in Zusammenhang mit der Coronakrise die Rechte der Lohnabhängigen angegriffen. Unter anderem stehen die Arbeitszeiten der Beschäftigten, die die Daseinsvorsorge gewährleisten, …
Die erste Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen hat am 13. März in Chemnitz stattgefunden. In der sächsischen Metall- und Elektroindustrie arbeiten rund …
Kein Thema brennt den Kolleginnen und Kollegen im Osten so sehr unter den Nägeln wie die Angleichung ihrer Arbeitszeit an den Westen. Der Anfang ist …
„Zukunftsgerecht“ – unter diesem Motto findet der fünfte ver.di-Bundeskongress vom 22. bis 28. September 2019 in Leipzig statt. Unter anderem wird über einen Antrag der besonderen Art …
Arbeitszeitverkürzung war immer eine zentrale Forderung der Arbeiterbewegung und daher auch ein zentraler Konfliktpunkt zwischen Kapital und Arbeit. Beispielhaft hierfür stehen der Kampf um den …
Kaum war die Tinte unter dem Urteil trocken, faselte Minister Altmaier etwas von „nicht notwendiger Umsetzung“, weil man solche Regelungen in Deutschland ja schon habe. …
100 Jahre nach der Novemberrevolution und der Durchsetzung des 8-Stunden-Tags reißen die Versuche nicht ab, ihn wieder zu beseitigen. Derzeit erlaubt das durch Ausnahmen löchrige …