Ein unvergessener Antifaschist
Jahrzehntelang kämpfte der Kommunist Alfred Hausser an entscheidenden Stellen der antifaschistischen Bündnisorganisation VVN, später der VVN-BdA. Er gehörte zu denjenigen, die es schafften, ein breites …
Jahrzehntelang kämpfte der Kommunist Alfred Hausser an entscheidenden Stellen der antifaschistischen Bündnisorganisation VVN, später der VVN-BdA. Er gehörte zu denjenigen, die es schafften, ein breites …
Sitzung des Nationalkomitees „Freies Deutschland“. Sitzend rechts: Erich Weinert, Präsident des Komitees, links daneben: General der Artillerie von Seydlitz (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P0926-309 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0)
Ist Deutschland rettungslos verloren? Nein, es kann gerettet werden, noch heute, noch morgen, vor der äußeren Zerstörung, die ihm droht: durch eine demokratische Revolution, durch …
Am 4. und 5. Juli verhandelte das Bundesverfassungsgericht in der Sache Bundesregierung gegen die NPD. Es ging um den Ausschluss der NPD von der staatlichen …
Richard Höhmann, verantwortlich für Bildungsarbeit im Sekretariat des Parteivorstands der DKP, referierte auf der 2. Tagung des Parteivorstands zu aktuellen Problemen und Fragestellungen in antifaschistischen und …
Am 5. Juli 1943 begann die Schlacht am Kursker Bogen. Sie endete mit einer Niederlage der Wehrmacht, die danach zu keiner großen Offensivoperation mehr in der …
Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort des Brandanschlages von Solingen (29.Mai 1993, Untere Wernerstraße) (Foto: Sir James / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 DE)
Der rassistische Brandanschlag von Solingen vor 30 Jahren war ein blutiger Höhepunkt einer Welle von rassistischen Übergriffen, die man mit vier Ortsnamen verbindet: Hoyerswerda, Mölln, …
Ein junger Mann geht durch das Sowjetische Ehrenmal am Treptower Park, im Bereich der Mutter Heimat wird er von drei Polizisten zu Boden gerungen, zehn …
Im zweiten Jahr in Folge verboten die Berliner Behörden während der Feierlichkeiten am 8. und 9. Mai anlässlich der Befreiung vom deutschen Faschismus das Tragen russischer Fahnen …
In Russland war auf den Straßen am 9. Mai, der jedes Jahr als Siegestag über den Hitlerfaschismus gefeiert wird, nicht so viel los wie in den …
Heute nach Deutschland zu blicken macht keine Freude. Denn wie im letzten Jahr wurde dafür gesorgt, dass am Treptower Ehrenmal in Berlin nicht gefeiert werden …
Denkmal der Gedenkstätte Chatyn der Republik Belarus (Foto: John Oldale / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Minsk, Republik Belarus, Museum des Großen Vaterländischen Kriegs, 22. April 2023 Wir, die Teilnehmer des Internationalen Antifaschistischen Forums aus Asien, Amerika und Europa, haben uns …
Die Faschisten nutzen den Reichstagsbrand zur Legitimierung des Terrors gegen die Kommunisten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-02920A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)
Dem Ehepaar Mörschel gehörte das Sporthaus Ziegenhals. Wie viele Mitglieder der KPD hatten sie sich seit Sommer 1932 auf die Illegalität vorbereitet. Ihr Sporthaus diente …
15. Februar 1933, kurz nach neun: Plötzlich ist der Führer still. Am nächsten Tag werden die Stuttgarterinnen und Stuttgarter von der KPD informiert: „Wir Antifaschisten haben …
Rund 40 hochrangige KPD-Funktionäre trafen sich am 7. Februar 1933 zur Sitzung des Zentralkomitees der Partei im Sporthaus Ziegenhals, südöstlich von Berlin. Eine Woche zuvor …
Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar, hielt Liane Kilinc (DKP), Vorsitzende des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, eine …